Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

BAD NEUSTADT: Münch ist Bad Neustadter Ehrenbürger

BAD NEUSTADT

Münch ist Bad Neustadter Ehrenbürger

    • |
    • |
    Neuer Ehrenbürger von Bad Neustadt: Eugen Münch. Hier erhält er die Urkunde von Bürgermeister Bruno Altrichter (r.).
    Neuer Ehrenbürger von Bad Neustadt: Eugen Münch. Hier erhält er die Urkunde von Bürgermeister Bruno Altrichter (r.). Foto: Hubert Herbert

    In Bad Neustadt hält man große Stücke auf ihn. Immerhin hat Eugen Münch, der Mann aus Schwaben die Rhön-Klinikum AG aus einem maroden Kurbetrieb in Bad Neustadt aufgebaut. Erst als Sanierer, dann als Vorstandsvorsitzender, Mehrheitseigentümer und nun Aufsichtsratsvorsitzender. Jetzt hat ihm Bürgermeister Bruno Altrichter im Auftrag des Stadtrats die Ehrenbürgerwürde der Stadt Bad Neustadt verliehen - für seine außerordentlichen Verdienste für das Wirtschaftsleben in Bad Neustadt.

    Münch, der eigentlich gelernter Müller ist, studierte später Betriebswirtschaft und ein paar Semester Jura. 1974 übernahm er die Geschäftsführung der Kurbetriebs- und Verwaltungsgesellschaft mbH in Bad Neustadt und benannte das Unternehmen in Rhön-Klinikum GmbH um. Unter seiner Führung ging der Konzern 1988 an die Börse. Bis 2005 war er Vorstandsvorsitzender, seither ist er Chef des Aufsichtsrats. Die Eröffnung der Psychosomatischen Klinik 1975, der Herz- und Gefäßklinik 1984, der Neurologischen Klinik 1991 und der Handchirurgie machten aus Bad Neustadt einen Klinikstandort mit hervorragendem Ruf. Rund 2500 Mitarbeiter sind hier tätig.

    Ganz besonders rechnet man Münch in Bad Neustadt an, dass er stets zum Gründungsstandort seines Konzerns stand. Abwandern kam nicht in Frage. Und jetzt hat die Rhön-Klinikum AG, die man getrost als Lebenswerk von Münch bezeichnen kann, sogar den Spatenstich für einen Klinik-Campus in Bad Neustadt getan, der von der Grundversorgung bis zur Hochleistungsmedizin ein breites Spektrum bietet. Eine Investition von immerhin 180 Millionen Euro.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden