Das hundertjährige Jubiläum der Musikkapelle "Die Sternberger", das eigentlich 2021 gefeiert werden sollte, musste wegen der Corona-Pandemie um ein Jahr verschoben werden. Es wurde in diesen Tagen am Sternberger Gemeinschaftshaus nachgeholt, und zwar im Rahmen eines "Abends der Blasmusik". Dieser wurde von der Blaskapelle Pfaffendorf und der gastgebenden Sternberger Musikanten gestaltet.
Im Rahmen des Festes wurden durch die Kreisvorsitzende des Nordbayerischen Musikbundes, Renate Haag sowie Sulzdorfs Bürgermeisterin Angelika Götz langjährige Aktive geehrt. Zuvor ging Vorsitzender Helmut Albert vor zahlreichen Festgästen kurz auf die Historie der Kapelle ein, die 1921 gegründet wurde. Vor hundert Jahren gründete der ehemalige Militärmusiker Friedrich Silbersack aus Zimmerau eine Blaskapelle, der 24 Musikanten aus Zimmerau, Sternberg, Sulzdorf und den benachbarten thüringischen Gemeinden Rieth und Albingshausen angehörten. Gespielt wurde in den Anfangsjahren vor allem bei Tanzmusiken und kirchlichen Anlässen.
Nach dem Zweiten Weltkrieg initiierte insbesondere Karl Lochner aus Sternberg den Neuaufbau der Kapelle, die zudem 1947-1949 die traditionelle Männerwallfahrt aus Königshofen nach Vierzehnheiligen begleitete. Lorenz Albert dirigierte die Kapelle bis 1984, seitdem Adolf Müller. Engagements in ganz Franken, Hessen und nun auch wieder in Thüringen bei Faschingsveranstaltungen, Wein-, Jubiläums- sowie Kirchweihfesten stehen auf dem jährlichen Auftrittsprogramm.
Bürgermeisterin Götz und Kreisvorsitzende Haag unterstrichen die Wichtigkeit des Klangkörpers für die Gemeinde und dankten für das langjährige engagierte Musizieren bei kirchlichen und weltlichen Anlässen in Sternberg und Umgebung.
Ehrennadeln bzw. Urkunden erhielten für 50 Jahre Musizieren: Gerhard Glückstein, Adolf Müller und Egon Scheidlein; für 40 Jahre: Helmut Albert, Werner Schleicher und Harald Warmuth; für 30 Jahre: Frank Albert, Udo Bätz und Angelika Rittweger; für 25 Jahre: Annika Gläsner und Andreas Müller sowie für 10 Jahre: Stefanie Warmuth und Lena Müller.
Eine besondere Ehe wurde zudem Adolf Müller für seine nunmehr 30-jährige Tätigkeit als Dirigent der "Sternberger Musikanten" zuteil. Er erhielt die Dirigentennadel in Gold des Nordbayerischen Musikbundes.
Von: Reinhold Albert (Pressearbeit, Musikkapelle "Die Sternberger")
