Michael Schönmeier kann sich noch recht gut daran erinnern. Vor mehr als drei Jahren unterhielt sich der Stadthallenmanager von Bad Neustadt mit einer Konzertagentin. Es ging um den Auftritt einer A-Capella-Band in Bad Neustadt. Dieser fand am 7. März 2020 statt, kurz darauf war lange Schluss mit Kultur in der Stadthalle. Grund: Der Corona-Lockdown.
Nun ist Schönmeier wieder im Gespräch, um die Band im März 2024 nach Bad Neustadt zu holen. Ist alles wieder so wie vor Corona? Das fragten sich beide am Telefon. "Es fühlt sich normal an. Wir sind aber noch lange nicht da, wo wir vor Corona waren", sagt der Stadthallenmanager ehrlich.
Neuer Trend: "Kurzfristigkeit" auch in der Stadthalle Bad Neustadt
Ein Grund, den er ausgemacht hat: Kurzfristigkeit. "Die Menschen kaufen ihre Tickets viel kurzfristiger als früher", hat Michael Schönmeier erkannt. Einige dürften sich noch an die "Umtausch-Orgie" aus Corona-Zeiten erinnern, als Kundinnen und Kunden teilweise lange auf ihr Geld warten mussten.
Diese Kurzfristigkeit könne ein kommunaler Kulturträger, wie es die Stadthalle Bad Neustadt ist, noch stemmen. Bei Wirtschaftsunternehmen wie Konzertagenturen sieht das laut Schönmeier aber anders aus. Die müssten vorab planen und kalkulieren, ob sich die Durchführung eines Konzerts wirtschaftlich überhaupt lohnt.
Aber auch die Konzertagenturen selbst agieren inzwischen kurzfristiger, was Buchungen angeht. Dass Konzerttermine schon ein bis zwei Jahre im Voraus feststehen, ist nicht mehr die Regel.
Bei wem die Stadthalle Bad Neustadt dieses Jahr ausverkauft war
Was die Auslastung der Stadthalle Bad Neustadt betrifft, ist Michael Schönmeier für 2023 "ganz zufrieden" – mit Ausschlägen nach oben und unten. Ausverkauft war die Halle beispielsweise bei den Auftritten der Kabarettisten Michaela Schwarzmann oder Michael Mittermeier. Bei anderen Veranstaltungen blieben einige Stühle leer.
Wieder etliche Besucherinnen und Besucher anlocken dürfte die Tattoo-Convention, die im vergangenen Herbst Premiere in der Stadthalle feierte und heuer am 14. und 15. Oktober stattfindet. Zuvor – Mitte September – steigt in Bad Neustadt bereits die Endrunde in der Tischfußball-Bundesliga. "Da haben wir uns neu aufgestellt, dafür ist die Stadthalle auch da", freut sich Michael Schönmeier über die "neue" Vielfalt an Veranstaltungen.

Open-Air-Konzert nach Mark Forster: Planungen in Bad Neustadt laufen
Der Blick des gebürtigen Üchtelhauseners richtet sich aber auch schon verstärkt auf die Planung für die nächste Zeit. Nach der Organisation des Salzburg-Klassikers in diesem Sommer soll, so der Wunsch von Stadt und Stadtrat, 2024 wieder ein großes Open-Air-Konzert auf dem Festplatz stattfinden.

"So ist der Plan. Wir müssen sehen, welche Künstler man bekommen kann", hält sich Michael Schönmeier noch bedeckt, was den potenziellen "Nachfolger" von Mark Forster angeht, der 2022 rund 9000 Menschen nach Bad Neustadt lockte. Entsprechende Gespräche würden laufen.
Feiern über mehrere Tage in Bad Neustadt: Es soll nicht nur bei einem Hauptkünstler bleiben
Klar ist aber schon, dass dann aus Kostengründen ein komplettes Wochenende von Freitag bis Sonntag mit verschiedenen Veranstaltungen geplant werden soll, um die große Bühne mehrfach zu bespielen. Analog zum Streutal-Festival in Mellrichstadt in diesem Jahr, welches Schönmeier begrüßt: "Es ist super, wenn Konzertinteressierten im Landkreis jedes Jahr etwas geboten wird."