Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Bad Neustadt: Nach der Grundschule ans Rhön-Gymnasium: Info-Tag

Bad Neustadt

Nach der Grundschule ans Rhön-Gymnasium: Info-Tag

    • |
    • |
    Das Rhön-Gymnasium lädt am Samstag, 26. März, zum Info-Tag ein.
    Das Rhön-Gymnasium lädt am Samstag, 26. März, zum Info-Tag ein. Foto: Andreas Maier

    Die vierte Klasse ist ein Schuljahr der Entscheidungen. Denn die Schülerinnen und Schüler, die aktuell die vierte Klasse besuchen, stehen mit ihren Eltern vor der Überlegung, wie es nach der Grundschule weitergehen soll. Und so will auch das Rhön-Gymnasium auf der Suche nach der richtigen Schule die Eltern und ihre Kinder unterstützen.

    Deshalb findet Ende März der Informationstag für die kommenden fünften Klassen statt: Das Rhön-Gymnasium lädt alle am Übertritt interessierten Viertklässlerinnen und Viertklässler mit ihren Eltern ein, und zwar am Samstag, 26. März.

    MINT-freundliche Schule mit internationaler Ausrichtung

    An diesem Tag besteht die Möglichkeit, die in großen Teilen neu gestalteten Räume und die Besonderheiten des Rhön-Gymnasiums als MINT-freundliche Schule mit internationaler Ausrichtung kennen zu lernen. Dazu gehören auch der ganz neue Bereich für digitales und analoges Lernen sowie der Musik- und Performance-Bereich mit der neuen Aula.

    Neben dem Schulprofil mit Schwerpunkten in den Naturwissenschaften und den Sprachen werden auch das Konzept der flexiblen Ganztagsschule und die umfangreichen "Extras" im Bereich der musisch-ästhetischen Bildung vorgestellt. Wie gewohnt sind auch der Arbeitskreis Schülerlesebibliothek und die top ausgestattete Mountainbike-Gruppe dabei.

    Mitmach-Stationen und Schnupperunterricht

    Die Chorklasse, eine der Besonderheiten des Rhön-Gymnasiums, begrüßt um 10 Uhr in der Turnhalle die Gäste, dabei fungieren die Tutorinnen und Tutoren der Schule als "Wegweiser". Nach einer informativen Einlage mit einem überraschenden Show-Effekt wandern die zukünftigen Schülerinnen und Schüler in Begleitung der Tutoren durch verschiedene Mitmach-Stationen, zum Beispiel Robotics, Musik, Natur und Technik mit Experimenten, und lernen auf ihrer Entdeckungsreise auch den Ganztagsbereich kennen. Danach kann man im Schnupperunterricht erste Schritte in den Fremdsprachen Latein und Französisch machen und dabei die neuen Tablets ausprobieren.

    Im gleichen Zeitraum erhalten die Eltern eine Führung durch das Haus, verbunden mit Informationen zu den Schwerpunkten und Besonderheiten des Rhön-Gymnasiums und einem "Versucherl" aus der Frischeküche.

    Fragen zu fachlichen und pädagogischen Aspekten können jederzeit gestellt werden, sowohl während der Hausführung als auch davor und danach, an den Informationsständen in der Pausenhalle und wenn sich alle zu einer abschließenden Gesprächsrunde wieder in der Turnhalle treffen. Selbstverständlich stehen auch der Elternbeirat, die Beratungslehrkraft, die Schulpsychologin, ein Lerncoach sowie das Ganztagspersonal als Ansprechpartner und -partnerinnen zur Verfügung.

    Den Abschluss gegen 13 Uhr bildet eine kleine Überraschung für die zukünftigen "Fünfties", und dann werden alle Besucherinnen und Besucher musikalisch beschwingt ins Wochenende begleitet. Falls noch Fragen offen geblieben sind oder erst im Nachhinein auftauchen, lädt die Schulleitung rechtzeitig vor der Anmeldewoche Eltern inklusive Kinder zu einem persönlichen Gespräch ein.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden