Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

Hendungen: Narren übernehmen in Hendungen die Macht

Hendungen

Narren übernehmen in Hendungen die Macht

    • |
    • |
    Mit viel Trara eroberten die Hendunger Narren das Rathaus.
    Mit viel Trara eroberten die Hendunger Narren das Rathaus. Foto: Heiko Rebhan

    Trommelwirbel und Sambaklänge hallten am Sonntag durch die Straßen Hendungens. Die Bandan Sambistas führten den Zug der Narren an. Ihr Ziel: das Rathaus, wo sie die Macht übernehmen wollen. Dort hat sich Bürgermeister Florian Liening-Ewert verschanzt. Vergeblich. Die Narren um den Elferrat sind mit ihrer Kanone stärker. Seit dem 11. 11. regiert die Hendunger Karnevalsgesellschaft, die He-Ka-Ge.

    "Wir wollen heut mit Krach und Singen den Bürgermeister in die Knie zwingen", skandierte Faschingspräsidentin Nicole Koch. Bettina Umhöfer und Ralf Sick forderten lautstark Investitionen wie einen Abenteuerspielplatz oder ein Schwimmbad vom Regenten der Gemeinde. Schließlich sollen die Familien gern in Bandan leben. André Butkus meinte, dass Sparen an den richtigen Stellen zwar gut sei, doch die Hekage werde bis Aschermittwoch nicht mit Humor und Schau sparen. Die Garde erobert mit viel Charme, Spaß und Witz vom Bürgermeister den überdimensionalen Rathausschlüssel. Es herrscht der Frohsinn.

    Das Gemeindeoberhaupt musste sich geschlagen geben, konnte sich einen Kommentar aber nicht verkneifen. Er wollte, die Narrenmeute wäre weitergelaufen. Auch einen Seitenhieb auf Nörgler, Besserwisser, Schlechte-Laune-Verbreiter und Schreier ließ er los. "Macht euch Gedanken, was man mit Schweinefleisch tun kann", ging er auf den Schweinekopfskandal ein.

    Zum Schluss seiner Rede wurde Liening-Ewert ernst. Unschuldige Menschen sterben in der Ukraine, in Israel und in Gaza. "Das alles macht es dunkel und sorgt für schlechte Stimmung. Daher bin ich froh, dass es die Mitglieder der Hendunger Fastnachtsinnung gibt", betonte der Bürgermeister. Die He-Ka-Ge sorge für Abwechslung in diesen schwierigen Zeiten, verbreite durch Frohsinn und Klamauk Spaß, dankte er den Narren. Mit einem dreifach kräftigen "Bandan-Helau" überließ er der Narrenschar das Regiment.

    In der Hendunger Mehrzweckhalle nahmen Faschingspräsidentin Nicole Koch (links) und Klaus Mültner vom Fastnachtsverband Franken (rechts) einige Ehrungen vor.
    In der Hendunger Mehrzweckhalle nahmen Faschingspräsidentin Nicole Koch (links) und Klaus Mültner vom Fastnachtsverband Franken (rechts) einige Ehrungen vor. Foto: Heiko Rebhan

    In der Mehrzweckhalle wurde weiter gefeiert. Dort nahmen Faschingspräsidentin Nicole Koch und Klaus Mültner vom Fastnachtsverband Franken Ehrungen vor. Den Sessionsorden des Fastnachtsverbands erhielten Rebecca Fries, Stefanie Fries und Franziska Rieß.

    Für 30 Jahre aktive Tätigkeit im Hendunger Fasching wurde Melanie Kraus ausgezeichnet, für 20 Jahre Heike Kraus, Gottfried Langhammer, Manuela Reußenzehn und Anna-Sophie Umhöfer sowie für 10 Jahre Lea Bach, Mia Bach, Claudia Bender, Stefan Bender, Luisa Bren und Burkard Stock. Großen Applaus gab es für Karin Bach-Langhammer, die aus dem Vorstand ausschied.

    Der Kartenvorverkauf für die Prunksitzung am 13. Januar und für die Mädchensitzung am 3. Februar findet am 6. Januar von 15 bis 16 Uhr im Schützenraum der Mehrzweckhalle statt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden