Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Salz: NES-Allianz: Arbeiten an Kooperationen der Feuerwehren

Salz

NES-Allianz: Arbeiten an Kooperationen der Feuerwehren

    • |
    • |
    In Gruppenarbeit versuchten die Mitglieder der NES-Allianz die größten Herausforderungen und Ansatzpunkte für die Kooperationen der Feuerwehren zu beschreiben.
    In Gruppenarbeit versuchten die Mitglieder der NES-Allianz die größten Herausforderungen und Ansatzpunkte für die Kooperationen der Feuerwehren zu beschreiben. Foto: Eckhard Heise

    Nach längerer, coronabedingter Pause trafen sich die Mitglieder wieder einmal zu einer Zusammenkunft der NES-Allianz. Diesmal richtete sich die Einladung speziell an die Gemeindevertreter und ihre Feuerwehren. Schwerpunkt des Abends war dementsprechend die Frage, wie künftige Herausforderungen an die Einrichtungen durch Zusammenarbeit besser gelöst werden können.

    Projektmanagerin Hannah Braungart hatte drei Stationen eingerichtet, an denen in Gruppenarbeiten verschiedene Themenstellungen bearbeitet wurden. Eine davon hing mit dem Veranstaltungsort im neuen Feuerwehrgerätehaus von Salz zusammen. Denn bei der Gelegenheit konnten der darin installierte Schlauchpool und die Anzugsreinigungsanlage als gelungenes Gemeinschaftsprojekt besichtigt werden.

    Nachwuchsarbeit als Schwerpunkt

    Beim zweiten Thema ging es um die größten Herausforderungen der Feuerwehren, bei denen sich die Nachwuchsarbeit als Schwerpunkt herauskristallisierte. Die Frage war insbesondere, wie die Attraktivität der Einrichtungen gesteigert werden kann und wie der Ausbildungsstand gehalten oder erhöht werden kann.

    An der zweiten Station berieten die Teilnehmer, wo weitere Kooperationen der Feuerwehren möglich sind. Unter anderem wurde dabei die gemeinsame Durchführung von Übungen – insbesondere in einem größeren Maßstab - in Betracht gezogen. Die gemeinsame Beschaffung von Ausrüstungsmaterial sowie die Bildung eines Kompetenzzentrums für Aus- und Fortbildung wurden als weitere Ansätze aufgeführt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden