Am Montag gerade geöffnet, und schon sind die Termine bis Februar nahezu ausgebucht: Der Start der neuen Augenarztpraxis für Mellrichstadt war fulminant und belegt offensichtlich den großen Bedarf an einem solchen Facharzt im Streutal.
Viele Jahre hatte sich die Stadt vergeblich um eine augenärztliche Versorgung bemüht. Selbst Inserate in Fachzeitschriften blieben ohne Erfolg. Mit dem Konzept einer Betreibergesellschaft unter Beteiligung der Stadt, der Firma Reich GmbH (jeweils 24 Prozent der Anteile) und der Domack International Operating Company (DIOC) des Schweinfurter Augenarzt-Ehepaars Harry und Ingrid Domack wurde nun endlich ein Traum verwirklicht. „Vielleicht ist dieses Modell ein Muster für andere Kooperationen, um auf dem flachen Land eine ärztliche Versorgung sicherzustellen“, freute sich Bürgermeister Eberhard Streit bei einem kleinen Pressetermin. Dadurch, dass das unternehmerische Risiko auf drei Schultern verteilt liegt, biete sich die Chance einer solchen Praxiseröffnung. Die Betriebsgesellschaft firmiert unter dem Namen BEMAK (Betriebsgemeinschaft Mellrichstädter Augenkompetenzzentrum).
Viel zu tun hatten Arzthelferin Jana Kiesel und die Fachärztin Dina Hensler, die schwerpunktmäßig die Patienten in der Mellrichstädter Hauptstraße 60 (Stockwerk über der Praxis Dr. Michael Günther, gegenüber der Firma Stürmer) betreuen wird. Die Ärztin stammt aus Semipalatinsk in Kasachstan und kam nach dem Studium 1997 nach Deutschland. Nach Stationen in Sachsen kam sie zur Schweinfurter Augenklinik Mainfranken, die in Schweinfurt am Oberen Marienbach 1 von den Fachärzten Dr. med. Harry Domack, Dr. med. Ulrich-Peter Best und Victor Schmidt geführt wird. Zwischen 2001 und 2005 war Hensler dort tätig. Nach ihrer Facharztausbildung an der Würzburger Augenklinik kam sie 2010 wieder nach Schweinfurt zurück.
Harry Domack erläuterte, dass in der Praxis außergewöhnlich moderne Diagnose-Apparate bereitstünden, zum Beispiel Instrumente zur Hornhautvermessung oder Spezial-Tomografen, die die über 100 Netzhautschichten abbilden könnten.
„Wir haben die Möglichkeit, in Schweinfurt auf die Befunde hier in Mellrichstadt zuzugreifen“, so der Facharzt weiter. Damit könnten auch von Schweinfurt aus Diagnosen gestellt werden, ohne dass der Patient eigens an den Main fahren müsste. Für Operationen zum Beispiel des Grauen Stars soll ein Taxi-Service eingerichtet werden, so dass Patientengruppen kostenfrei zur OP nach Schweinfurt gefahren werden.
Vorerst hat die Praxis an drei Tagen in der Woche – montags und mittwochs von 8.30 bis 17 Uhr und donnerstags von 8 bis 16 Uhr – geöffnet. Telefonische Anmeldungen außerhalb dieser Zeiten werden in Schweinfurt entgegengenommen.
Augenkompetenzzentrum: Anmeldung unter Tel. (0 97 76) 70 99 80