Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

ROTH: Neuer Chef im Rhön-Park-Hotel

ROTH

Neuer Chef im Rhön-Park-Hotel

    • |
    • |
    Das Rhön-Park-Hotel hat eine neue Führungsspitze: Der langjährige Verwaltungsdirektor Helmut Behr (links) begrüßt den neuen Direktor Ben Baars. Dritte im Bunde ist Marketingleiterin Cornelia Girke.
    Das Rhön-Park-Hotel hat eine neue Führungsspitze: Der langjährige Verwaltungsdirektor Helmut Behr (links) begrüßt den neuen Direktor Ben Baars. Dritte im Bunde ist Marketingleiterin Cornelia Girke. Foto: Foto: T. Schulz

    (one) Ein Niederländer hat nun im Rhön-Park-Hotel bei Roth das Sagen. Mit Ben Baars übernimmt ein international erfahrener Hotelier die Leitung des Vier-Sterne-Hauses mitten im Naturpark Rhön, heißt es in einer Pressemitteilung des Hotels. Gemeinsam mit dem langjährigen Verwaltungsleiter und Geschäftsführer Helmut Behr wird der 58-Jährige künftig die 1200-Betten-Anlage führen und vermarkten. Unterstützt wird der neue Direktor von Marketingleiterin Cornelia Girke, die bereits seit einigen Monaten für das Haus tätig ist.

    Ben Baars bringt für seine neue Aufgabe langjährige Erfahrungen aus der internationalen Ferien- und Tagungshotellerie mit. Der Betriebswirt und Controlling-Experte hatte in den letzten 30 Jahren bei großen Hotelketten wie Crest Hotels, Intercontinental Hotel Group oder Renaissance Hotels & Resorts Führungspositionen inne. Seit 1998 arbeitet der Hotelfachmann als selbstständiger Unternehmensberater für die Hotelbranche. Oberstes Ziel des Branchenkenners, so heißt es weiter, sei es stets, „ein Haus, perfekt auf seine Stärken abgestimmt, langfristig erfolgreich im Markt zu positionieren“.

    „Ich freue mich auf meine neue Aufgabe im Rhön-Park-Hotel“, unterstreicht der neue Direktor. Das Haus biete seiner Meinung nach ein enormes Potenzial für den nach wie vor florierenden deutschen Reisemarkt. Die herrliche Natur, die sympathischen Mitarbeiter, die gastfreundliche Art der Menschen und die vielfältigen Möglichkeiten für die Gäste im Aktiv-Resort in einzigartiger Lage mitten im Naturpark Rhön seien hervorragende Voraussetzungen, um sich von den Wettbewerbern abzuheben.

    Momentan arbeitet Baars bereits mit tatkräftiger Unterstützung von Marketingchefin Cornelia Girke an einem Konzept zur Projektentwicklung und -steuerung für das Rhön-Park-Hotel. Im ersten Zug werden rund 100 Zimmer grundlegend renoviert und das SB-Restaurant Paradiesgarten in ein Familienrestaurant umgewandelt, denn die Hauptzielgruppe des Ferienkomplexes werden auch in Zukunft Familien mit Kindern sein. In der Nebensaison will man das Tagungsgeschäft ausbauen und die zentrale Lage in der Mitte Deutschlands den Firmen schmackhaft machen. Neben Deutschland werden die Quellmärkte Belgien, Niederlande, Luxemburg und Dänemark verstärkt bearbeitet.

    Und auch die Online-Vermarktung läuft auf Hochtouren. Um die 315 Studios und Appartements des Rhön-Park-Hotels zu füllen, konzipiert das neue Führungs-Duo, das bereits bei anderen Projekten zusammengearbeitet hat, ein komplett überarbeitetes Angebot für Individualaufenthalte und Pauschalen. „Für die Vermarktung nutzen wir bereits jetzt neue, moderne Online-Plattformen“, erläutert Cornelia Girke. Die Buchungsstruktur habe in der Hotellerie in den letzten Jahren eine bahnbrechende Umwälzung erfahren. Internetgesteuerte Plattformen für Reiseveranstalter und den Direktvertrieb erlauben eine viel flexiblere und schnellere Vermarktung von Angeboten. Die Basis hierfür bildet die komplett neu gestaltete Website des Unternehmens. Ebenso wird in Kürze eine neu gestaltete Broschüre erscheinen.

    „Selbstverständlich werden wir auch künftig auf bewährte Partner aus der Region setzen“, betonen Baars und Girke einvernehmlich. Viele Betriebe wie Schäfer Weckbach oder Nahrungsmittellieferanten und Zulieferer habe man bereits persönlich kennengelernt und sei von der Qualität der Produkte und Dienstleistungen begeistert. „Es ist wichtig, die guten und bewährten Netzwerke und Kontakte des Hauses auch weiterhin zu pflegen“, sind sich Baars und Girke einig. Ihr Dank gilt dem soeben auf persönlichen Wunsch ausgeschiedenen Direktor Günter von Kniese, der das Haus in den letzten zwei Jahren engagiert und ideenreich geführt hatte. Der noch junge Hotelexperte will sich nun neuen Herausforderungen stellen.

    Weitere Informationen im Internet unter www.rhoen-park-hotel.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden