Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Bad Neustadt: Neues Freizeitangebot in Bad Neustadt für alle: So kann man sich bald ohne Kosten an der frischen Luft fit halten

Bad Neustadt

Neues Freizeitangebot in Bad Neustadt für alle: So kann man sich bald ohne Kosten an der frischen Luft fit halten

    • |
    • |
    In Schweinfurt gibt es bereits einen Calisthenics Park. Nach dem Beschluss des Stadtrats entsteht eine Anlage bald auch in Bad Neustadt.
    In Schweinfurt gibt es bereits einen Calisthenics Park. Nach dem Beschluss des Stadtrats entsteht eine Anlage bald auch in Bad Neustadt. Foto: Archivfoto: Steffen Krapf

    Der Begriff ist etwas sperrig: Calisthenics. Das aus dem Griechischen stammende Wort könnte man mit "schöne Kraft" übersetzen. Bildlicher gesprochen: Es handelt sich um eine Sportanlage unter freiem Himmel, trainiert wird in der Regel ausschließlich mit dem eigenen Körpergewicht. 

    Der Wunsch nach einer Calisthenics-Anlage in Bad Neustadt ist in der Vergangenheit öfter an Bürgermeister Michael Werner herangetragen worden. Nun hat der Stadtrat den Weg dafür einstimmig frei gemacht.

    Neue Calisthenics-Anlage in Bad Neustadt wird zweigeteilt sein

    Laut Planung soll die zweigeteilte Anlage hinter der Skate-Anlage zwischen dem Parkplatz Schillerhain und dem Triamare entstehen. In einem Bereich stehen Geräte wie Reck, (Hangel-)Leiter oder eine Schräge. Mit Klimmzügen, Liegestützen und Co. werden nahezu alle Muskelgruppen im Körper beansprucht.

    Geeignet ist das neue Sportangebot für jeden, entscheidend beziehungsweise Ansporn der Sportlerinnen und Sportler ist schließlich die Anzahl der Wiederholungen. Als Fallschutz wird dort ein Kiesbereich entstehen. 

    Stadt Bad Neustadt denkt an Inklusion: Neues Freizeitangebot soll für alle sein

    Im zweiten Bereich der Anlage ist dies anders. Um allen – Stichwort Inklusion – eine Teilnahme an der Anlage zu ermöglichen, wird dort eine Fallschutzfläche entstehen, die aus einem Kunststoffbelag besteht. So soll keine Barriere für Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer bestehen. In diesem Bereich sind die Geräte niedriger, trainiert wird hauptsächlich der Oberkörper.

    Insgesamt lässt sich die Stadt das neue Sport- und Freizeitangebot 80.000 Euro kosten. Etwas mehr als 20.000 Euro entfallen auf die Geräte, hinzu kommen Kosten für die Errichtung der Fallschutzfläche mit Kies, das Aufstellen der Geräte und der Einbau des Kunststoffbelags.

    Für den Bürgermeister ist der Standort gut gewählt, da am Schillerhain ohnehin viele Sportgruppen unterwegs sind. Stadtrat Alexander Barthelmes fragte nach, was ein mögliches Hochwasser und Überschwemmungen in diesem Bereich angeht.

    Hinter dem Skatepark, neben dem Basketballfeld und in unmittelbarer Nähe zum Schillerhain-Parkplatz, soll die neue Calisthenics-Anlage in Bad Neustadt entstehen.
    Hinter dem Skatepark, neben dem Basketballfeld und in unmittelbarer Nähe zum Schillerhain-Parkplatz, soll die neue Calisthenics-Anlage in Bad Neustadt entstehen. Foto: Christian Hüther

    Wegen Hochwasser: Standort für Calisthenics-Anlage in Bad Neustadt liegt etwas höher

    "Das haben wir bedacht", antwortete Michael Werner. Ursprünglich war die Calisthenics-Anlage in der Verlängerung des Basketballfelds angedacht. Dann wäre man jedoch weiter unten im Überschwemmungsgebiet gewesen. Deshalb entschied man sich zum Standort näher an die Straße heran, der etwas höher gelegen ist.

    Zu Beginn der Sitzung berichtete Martin Holland-Nell vom Abwasserverband Saale-Lauer über anstehende Kanalsanierungsarbeiten in der Stadt.  Insgesamt knapp über eine Million Euro kosten die einzelnen Maßnahmen, der Stadtrat hatte keine Einwände.

    Konkret geht es um die Sanierung der Kanäle und Schachtbauwerke im "Musikerviertel" (Franz-von-Liszt-Straße, Franz-Schubert-Straße und Richard-Wagner-Straße), in der Martin-Luther-Straße und in Herschfeld (Königshofer Straße, Kirch- und Falltorstraße). Darüber hinaus sind Arbeiten in den Stadtteilen Mühlbach und Löhrieth nötig. 

    Formalie: Eintritts ins Triamare in Bad Neustadt wird ab Oktober teurer

    Nur noch eine Formalie war der Beschluss, dass der Eintritt ins Triamare in Bad Neustadt ab Oktober teurer werden wird. Die laut Bürgermeister "konstruktive Diskussion" darüber fand bereits in der Sitzung des Werksausschusses eine Woche zuvor statt, sodass der Stadtrat nun keinen Redebedarf mehr sah.

    Unter anderem kostet die Tageskarte für Erwachsene kostet künftig 11 statt bisher 10 Euro. Teurer wird es auch für die Schulen. Dafür profitieren Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte. Sie dürfen beim Lösen einer Eintrittskarte für 2 Stunden das Schwimmbad 4 Stunden nutzen.

    Zeitintensives Thema: Stadtrat treibt neues Baugebiet in Brendlorenzen voran

    Viel Zeit ging wegen des Themas Bebauungsplan "Westlich des Lebenhaner Wegs" ins Land. Für das geplante neue Baugebiet in Brendlorenzen müssen alle eingegangenen seitenlangen Stellungnahmen, Hinweise und Anregungen von Behörden und Ämtern geduldig vorgelesen, abgewägt und beschlossen werden.

    Das tat der Stadtrat letztlich auch, sodass das Projekt nun vorangetrieben werden kann. Neu ist, dass im südwestlichen Bereich nun Doppel- statt Einfamilienhäuser vorgesehen sind. 

    Die einzige private Stellungnahme gab der Bad Neustädter Ortsverband der Partei "Die Grünen" ab. Hauptkritikpunkt war die Pflicht für ein Flachdach in einem Teil des Baugebietes. Kurios: Von dieser Stellungnahme erfuhr die Grünen-Stadtratsfraktion, wie Karl Breitenbücher mitteilte, auch erst, als sie in der Sitzung verlesen wurde. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden