Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Bischofsheim: Neues Semester in der Hauswirtschaftsschule Bischofsheim

Bischofsheim

Neues Semester in der Hauswirtschaftsschule Bischofsheim

    • |
    • |
    Im September beginnt an der Hauswirtschaftsschule in Bischofsheim ein neuer Studiengang. Anmeldung ist ab sofort möglich. Ein Online-Info-Tag findet am 4. Mai statt. Auch hierfür ist die Anmeldung nötig.
    Im September beginnt an der Hauswirtschaftsschule in Bischofsheim ein neuer Studiengang. Anmeldung ist ab sofort möglich. Ein Online-Info-Tag findet am 4. Mai statt. Auch hierfür ist die Anmeldung nötig. Foto: Marion Eckert

    In den vergangenen Monaten war es noch unklar, ob im September ein neuer Studiengang an der Bischofsheimer Hauswirtschaftsschule wird starten können. Das hat sich jetzt geändert. Behördenleiter Oliver Kröner (Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bad Neustadt) bekam die aktuelle Zusage vom Ministerium in München, dass eine Fachlehrerin nach Bischofsheim kommen wird. Das war für Schulleiterin Christina Weber-Hoch und ihr Team die Grundlage, um eine positive Entscheidung für den Schuljahrsbeginn 2021 grünes Licht zu geben. Am 4. Mai wird es einen Informationstag für potenzielle neue Studierende geben. Geplant ist eine Veranstaltung in digitaler Form, hierfür ist eine Anmeldung nötig.

    Neben den Einschränkungen durch die Corona-Pandemie belastete die Schulleiterin seit Beginn des Studiengangs im Herbst 2019 die Personalsituation. Die eigentlich schon ausgeschiedene Schulleiterin Doris Hartan-Khan sprang zeitweise ein und eine Hauswirtschaftsmeisterin wurde für den Nähunterricht angeheuert. Eine neue Kollegin sollte zum Schuljahrsbeginn in Bischofsheim anfangen, daraus wurde jedoch nichts. Lediglich Online-Unterricht im Theoriefach "Familie und Soziales" war möglich.  

    Lücke in der Personaldecke

    Die durch den Ruhestand von Doris  Hartan-Khan und Helga Elzenbeck entstandene Lücke in der Personaldecke wurde bislang nicht zufriedenstellend aufgefüllt. "Wir hier in Bad Neustadt und Bischofsheim haben keine Personalhoheit. Das wird im Ministerium in München entschieden", erklärte Kröner. In der vorigen Woche nun stand eine Video-Konferenz an, aus der er die gute Nachricht mit nehmen konnte.

    Auch wenn es in den vergangenen zwei Jahren personelle Engpässe gegeben habe, das Ministerium habe stets die finanziellen Mittel bereitgestellt, um die Durststrecke zu überwinden, betonte Kröner. Dass nun das Stammpersonal in Bischofsheim aufgestockt werden soll, sei wichtig für die Zukunft der Schule. Kröner macht aber auch kein Geheimnis daraus, dass es ein "verdammt mühsamer Weg" war.  "Ich habe allein hunderte Mails zu dem Thema geschrieben."

    Pause von einem Jahr wäre möglich gewesen

    An die Alternative - wenn das Ministerium niemand für Bischofsheims Hauswirtschaftsschule zur Verfügung hätte stellen können – wollten Kröner und Weber-Hoch gar nicht denken. Dann hätte die Hauswirtschaftsschule ein Jahr pausieren müssen. Die Entscheidung, dass die Schule für einen neuen Studiengang geöffnet wird, überließ er der Schulleiterin und ihrem Team, die aufgrund ihrer Fachkenntnis viel besser beurteilen können, wie ein neues Schuljahr zu organisieren sei.

    Christina Weber-Hoch hofft nun, dass bis September die Corona-Pandemie durch Impfungen und Tests soweit im Griff ist, dass der Praxis- und Theorieunterricht wieder zuverlässig vor Ort wird stattfinden können und die derzeitigen Online-Varianten der Vergangenheit angehören werden.

    Zum Infotag am 4. Mai ist eine Anmeldung unter Tel.: (09771) 61020 oder E-Mail: poststelle@aelf-ns.bayern.de erforderlich.  Anmeldung zur Schule und weitere Informationen zum Schulbesuch gibt es bei Christina Weber-Hoch, AELF Bad Neustadt, Kreuzbergstraße 10, 97653 Bischofsheim, Tel.: (09771) 61022212, Fax: (09771) 61022250. E-Mail: poststelle@aelf-ns.bayern.de. Unterlagen zur Anmeldung gibt es unter https://www.alf-ns.bayern.de/bildung/hauswirtschaft/036331/index.php. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden