Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Bad Neuhaus/Mühlbach: "Schandfleck" in Bad Neuhaus: Weiterhin nichts Neues beim Schmitts Mary Haus?

Bad Neuhaus/Mühlbach

"Schandfleck" in Bad Neuhaus: Weiterhin nichts Neues beim Schmitts Mary Haus?

    • |
    • |
    Tapfer hält es durch, das kleine uralte Schmitts Mary Haus in Bad Neuhaus. Die Plane und der Efeu helfen dazu.
    Tapfer hält es durch, das kleine uralte Schmitts Mary Haus in Bad Neuhaus. Die Plane und der Efeu helfen dazu. Foto: Brigitte Chellouche

    Und immer wieder in jedem Jahr kommt dieselbe Frage auf? Was ist mit dem Schandfleck in Bad Neuhaus an der Ecke An der Wandelhalle/ Kurhausstraße? Tut sich etwas am Schmitts Mary Haus? Die Bürgerversammlung für Bad Neuhaus und Mühlbach fand statt – diesmal wieder im Gemeindehaus von Mühlbach. Bürgermeister Michael Werner stand Rede und Antwort.

    Zur obigen Frage wusste er die Antwort. "Nein, es tut sich nichts", sagte er. Das Gebäude gehört dem Rhön-Klinikum und steht unter Denkmalschutz. Es darf nicht abgerissen werden, sondern muss auf Anordnung des Amtes für Denkmalschutz saniert werden. Wegen einiger schützenswerter Teile im Innenbereich.

    Dass das restliche Haus inzwischen fast ganz verfallen ist, wird ignoriert. Inzwischen ist der Putz an der linken Hauswand heruntergefallen. Es scheint, dass nur noch die Plane und der wildwachsende Efeu das Haus zusammenhält. Der hintere Teil ist sowieso schon zusammengefallen.

    "Das Rhön-Klinikum ist am Zug, wird dort jedoch nichts tun."

    Bürgermeister Michael Werner zum Thema Schmitts Mary Haus

    Auch Werner weiß sich keinen Rat. "Wir haben keine Handhabe", sagt er. "Das Rhön-Klinikum ist am Zug, wird dort jedoch nichts tun." Es hat zurzeit jede Bautätigkeit eingestellt. Der Bestand wird gepflegt, weiß Werner, saniert oder neu gebaut wird momentan nichts.

    Von den anwesenden Bürgern musste die aktuelle Situation vom Kurmittelhaus und vom Casa Reha nicht angesprochen werden. Das tat der Bürgermeister von ganz alleine, weil er wusste, dass es die Menschen stark interessiert.

    Im Rückblick zum Kurhaus berichtete er, dass Pächter Hermann Baer zum 31. März 2022 in den Ruhestand ging. Baer betreut jedoch weiterhin vorübergehend das Kurhaus bis eine Regelung für die Zukunft gefunden ist. Den übrigen Beschäftigten wurde vom Rhön-Klinikum zu Ende August gekündigt. Wobei sich hier einige Fachkräfte schon anderweitig orientiert haben. 

    Das Kurhaus von Bad Neuhaus ist immens wichtig für das Heilbad im Kurviertel. Wie geht es weiter?
    Das Kurhaus von Bad Neuhaus ist immens wichtig für das Heilbad im Kurviertel. Wie geht es weiter? Foto: Brigitte Chellouche

    Der Bürgermeister bekundete bei der Bürgerversammlung deutlich den Willen der Stadt, das Kurmittelhaus weiter zu betreiben. Vorausgesetzt, der Stadtrat stimmt in der Sitzung am 2. Juni zu. Es findet zu diesem Thema vor der Entscheidung eine nicht-öffentliche Sondersitzung des Rates statt. Zum Verständnis wurde mitgeteilt, dass das Gebäude weiterhin im Besitz des Rhön-Klinikums bleibt.

    Zum Casa Reha Seniorenpflegeheim gab es keine Neuigkeiten. Werner lobte die gute Kommunikation zwischen den Fachbehörden und den Beteiligten. Er hoffe, dass für alle Senioren ein guter Platz gefunden wird, sagte er. Und immer wieder betonte er: "Es kam alles sehr überraschend."

    Andrea Schmitt aus Mühlbach wollte wissen, was mit dem leeren Gebäude dann geschieht. Dazu konnte Werner nichts sagen, da es der BGL Grundbesitzverwaltung des Rhön-Klinikums gehört.

    Thomas Gernert sprach die fehlenden Parkplätze für die Patienten des Kurhauses an. Stefan Cornely fragte nach der zeitlichen Funktion der Geschwindigkeitsanzeige in der Kurhausstraße und nach der Uhr am Gemeindehaus. Da sich auch am Kirchturm keine Uhr befindet, ist Mühlbach "aus der Zeit gefallen." Der Bürgermeister will dort Abhilfe schaffen und unter dem Pilz am Eingang des Ortes eine Uhr installieren lassen.

    Heinz Ewald bat darum, die Geschwindigkeitsmessgeräte an der Kurhausstraße zwischen Kirche und ehemals Haus Sonja aufzustellen, da dort die Leute sehr schnell fahren. "Geht nicht", wusste Werner, "die Strecke ist zu kurz." Zudem wurde angeregt, die Parkplätze im Waldweg wegen Falschparkens zu kontrollieren.

    Es war eine rege Bürgerversammlung für Mühlbach und Neuhaus im Gemeindehaus. 50 Personen waren anwesend. Zu Beginn legte Werner die Statistik und den Zahlen des Haushalts offen. Die Einwohnerzahl von Bad Neuhaus beläuft sich auf aktuell 475, in Mühlbach wohnen 872 Menschen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden