Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Niederlauer: Niederlauer: Rhönresidenz bietet moderne Kontaktmöglichkeiten

Niederlauer

Niederlauer: Rhönresidenz bietet moderne Kontaktmöglichkeiten

    • |
    • |
    Keine Registrierung erforderlich: Skype ermöglicht jetzt die Teilnahme an Videokonferenzen ohne Anmeldung und Programm-Installation.
    Keine Registrierung erforderlich: Skype ermöglicht jetzt die Teilnahme an Videokonferenzen ohne Anmeldung und Programm-Installation. Foto: Catherine Waibel/dpa

    "Skype" heißt das Zauberwort, mit dem die Heimleiterin des Seniorenheims "Rhönresidenz Niederlauer", Heike Golle, ihren Bewohnern ab sofort den Kontakt zu ihren Angehörigen vereinfacht. IT-geschulte Mitarbeiter richteten die Software ein, mit der sich die Bewohner künftig in der ganzen Welt nicht nur unterhalten können, sondern über Skype ihre Lieben auch sehen können.    

    Die Idee dazu kam Heike Golle beim Stöbern im Internet, wie sich andere Pflege- und Betreuungseinrichtungen in ganz Deutschland auf die Coronakrise und das das von vielen Häusern eingeführte Kontaktverbot einstellen. Ohne Zweifel gehören ältere Menschen zur Gruppe der "besonders gefährdeten Menschen", zu deren Schutz unter anderem auch Kontaktbeschränkungen in den Einrichtungen erlassen wurden. "Natürlich leiden die älteren Menschen darunter, wenn der regelmäßig erwartete Besuch ausbleibt, man die Kinder und Enkelkinder nicht mehr sehen kann. Aber auch die Kinder vermissen das Gespräch mit Vater oder Mutter oder den Großeltern", weiß Golle um die Probleme der Familien.

    Internet als "böhmisches Dorf"

    So wurde das "skypen" geboren, wobei die Geschäftsführerin natürlich weiß, dass das Medium PC und Internet für manchen "böhmische Dörfer" darstellen. Deshalb richtete Hausmeister Sigurd Golle einen Laptop mit den nötigen Apps und Verbindungen ein. Der ältere Mensch kann mit seiner Familie einen Termin zur Kontaktaufnahme absprechen, bekommt dann den Laptop "skypebereit" zur Verfügung gestellt und kann somit nicht nur Sprach-, sondern auch Blickkontakt herstellen. Das Ganze ist natürlich kostenfrei.

    "Noch ist die Nachfrage überschaubar, der Bedarf aber auf alle Fälle steigend", weist Heike Golle darauf hin, dass das Angebot erst seit dieser Woche besteht. Natürlich ist auch der umgekehrte Weg möglich. Der Angehörige vereinbart einen Termin, um in Ruhe miteinander zu sprechen. Mit dem Termin soll gewährleistet werden, dass sich der Residenzbewohner nicht gerade in einer Behandlung befindet, beim Essen oder sonst wie verhindert ist.

    Solidaraktion war beeindruckend

    Nahezu sicher wird der Bewohner in der Residenz dann auch von der beeindruckenden Solidaraktion der Niederläurer Bürger mit ihren in Niederlauer lebenden älteren Menschen berichten. Nadja Seufert initiierte eine Osteraktion, bei der zahlreiche Niederläurer, ob jung oder alt, mit Osterkarten und -briefen, Gebasteltem und sonstigen Geschenken den Senioren der Rhönresidenz eine Freude bereiteten. Auch die Erzieherinnen des Niederläurer Kinderhauses bastelten oder schrieben eifrig Osterpost, die dann am Ostersonntag verteilt wurden.

    "Unsere Senioren haben sich wahnsinnig gefreut", erzählt Pflegedienstleiterin Bahrija Daric von strahlenden Gesichtern. "Unsere älteren Menschen und die ganze Senioreneinrichtung werden von der gesamten Dorfbevölkerung als fester Bestandteil des Ortes empfunden. Das spüren wir, aber vor allem auch die älteren Menschen. Und das nicht nur zu Ostern und Weihnachten, sondern das ganze Jahr über", spendet Golle ein großesLob und verweist auf Besuchsdienste, Spielenachmittage mit jungen Menschen, die von Maria Deuerling organisiert werden oder das Volkssingen in der Residenz, dass Maria Deuerling und Hubert Wohlfromm leiten.  

    Gefreut haben sich die Beschäftigten des Seniorenheims über einen Blumengruß von Dr. Stefan Hiby aus Salz, der zum ehrenamtlichen Kreis der Menschen zählt, die die Bewohner besuchen, sich unterhalten oder einen kleinen Spaziergang (später wieder) mit ihnen unternehmen.

    Stefan Graupner und Klara Klein freuten sich über die Osteraktionen, mit denen die Niederläurer Bürger, von jung bis alt, den Bewohnern des Seniorenheims "Rhönresidenz" eine große Osterfreude bereitet hatten.
    Stefan Graupner und Klara Klein freuten sich über die Osteraktionen, mit denen die Niederläurer Bürger, von jung bis alt, den Bewohnern des Seniorenheims "Rhönresidenz" eine große Osterfreude bereitet hatten. Foto: Manfred Mellenthin
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden