Zum dreizehnten Mal veranstaltete die „Sternberger Musik“ in der Pfarrkirche „Heilig Kreuz“ ein vorweihnachtliches Konzert und wurde unterstützt vom Chor Maria Magdalena aus Bischwind am Raueneck (Kreis Haßberge) sowie dem Chor Notenschlüssel aus dem benachbarten Gabolshausen. Auch Bürgermeisterin Angelika Götz ließ es sich nicht nehmen, mit einem Textbeitrag zum Gelingen des eineinhalbstündigen Konzertes beizutragen.
Die Gastgeber eröffneten die musikalischen Darbietungen mit dem Stück „Nessaja“ aus dem von Peter Maffay und Rolf Zuckowski geschriebenen Musical Tabaluga. Deutsches Liedgut brachte der Bischwinder Chor aus den Haßbergen unter Leitung von Jutta Helbig zu Gehör, so „Maria durch den Dornwald ging“ oder „O du stille laute Zeit“. Ellen Kneuer trug mit ihren Gabolshäuser und Untereßfelder Sängern ebenfalls zum Gelingen des kurzweiligen Konzerts bei. Sie sangen den Adventsjodler oder „Kleiner Trommeljunge“.
Im reichhaltigen Programm waren ebenfalls Advents- und Weihnachtslieder aus aller Welt enthalten. So trug die Sternberger Kapelle gekonnt das Stück „Dashing through the snow“ vor oder „When a child is born“. Besonders gefiel dem Publikum auch das alpenländische Stück „A beundana Zeit“. Den Abschluss des Konzertabends bildete wieder ein gemeinsam gesungenes Adventslied: „Macht hoch die Tür, die Tor macht weit.“
Der Vorsitzende der Gastgeber, Helmut Albert, überreichte Präsente an die jeweiligen Dirigentinnen. Anschließend luden die Musikanten auf den winterlichen Dorfplatz im Schatten des viertürmigen Barockschlosses ein. Der Erlös des Konzerts findet für die Ausbildung der Nachwuchsmusikanten und die Anschaffung neuer Instrumente Verwendung.