Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Oberelsbach: Oberelsbach: Alles, was ein Herz an Weihnachten begehrt

Oberelsbach

Oberelsbach: Alles, was ein Herz an Weihnachten begehrt

    • |
    • |
    Es weihnachtet sehr: Bei der achten Auflage des Romantischen Weihnachtsmarktes in der Umweltbildungsstätte Oberelsbach luden über 30 Aussteller zum Stöbern und Entdecken ein. Auf der Suche nach dem passenden Weihnachtsgeschenk wurde man hier definitiv fündig.
    Es weihnachtet sehr: Bei der achten Auflage des Romantischen Weihnachtsmarktes in der Umweltbildungsstätte Oberelsbach luden über 30 Aussteller zum Stöbern und Entdecken ein. Auf der Suche nach dem passenden Weihnachtsgeschenk wurde man hier definitiv fündig. Foto: Marc Huter

    Der Christbaum ist aufgestellt, die Vorräte gefüllt, die vielen Vorbereitungen sind getroffen: Am vierten Adventswochenende ist Zeit, einmal inne zu halten und sich zusammen mit der Familie auf das Fest zu freuen. Der perfekte Zeitpunkt, um entspannt über den liebevoll aufgebauten Romantischen Weihnachtsmarkt in Oberelsbach zu schlendern und ganz ohne Hektik die Weihnachtsstimmung zu genießen.

    Zwei Tage lang erfreute sich die achte Auflage des Romantischen Weihnachtsmarktes in der Umweltbildungsstätte Oberelsbach wieder größter Beliebtheit. Die Besucher tauchten ein in eine zauberhafte Rhöner Winterweihnachtswelt. Über 30 Aussteller luden zum Stöbern und Entdecken ein.

    Wer noch ein Geschenk suchte, wurde garantiert fündig

    Gleich am Eingang vermittelten Alexander Hergenhan und Andreas Weber von der Schlittenmanufaktur Weber aus Leubach in ihrer mobilen Werkstatt die grundlegenden Arbeitsschritte der Schlittenherstellung an interessierte Besucher. Es folgte ein vielfältiges Angebot an handgemachten Krippen, Krippenfiguren und Krippenzubehör, Weihnachtsbaumschmuck, Kerzen, weihnachtliche Anhänger, Adventskränze oder andere vielfältige Weihnachtsdekoration. Die Besucher fanden alles, was das Herz begehrt. "Wir gehen jedes Jahr mit unseren zwei Kindern hierher und kaufen uns weitere Krippenfiguren", berichtet Besucherin Simone Baumbach, deren beide Söhne sich jedes Jahr schon auf den romantischen Weihnachtsmarkt in der Umweltbildungsstätte freuen.

    Gedrechseltes, Selbstgenähtes und Selbstgehäkeltes, Holzschalen, Holzdekoration, Bücher und Kalender. Aber auch selbst gegossene Keramik, feinste Filz-, Woll- und Pelzprodukte, Türschilder, Seife oder Magnetschmuck: Wer noch ein Geschenk für seine Liebsten suchte, wurde beim Weihnachtsmarkt garantiert fündig. Auf den Gabentischen türmten sich prächtige Objekte aus einzigartigem Kunsthandwerk, exquisiten Handelsgütern und feinsten Köstlichkeiten. Auch zeigte Stefan Dolze den Kindern und Erwachsenen mit Leidenschaft in seiner Lederwerkstatt, wie man Lederwaren herstellt.

    Lederwaren selbst gemacht: Mit Leidenschaft zeigte Stefan Dolze den Kindern und Erwachsenen in seiner Lederwerkstatt, wie man Lederwaren selbst herstellt.
    Lederwaren selbst gemacht: Mit Leidenschaft zeigte Stefan Dolze den Kindern und Erwachsenen in seiner Lederwerkstatt, wie man Lederwaren selbst herstellt. Foto: Marc Huter

    Auch für Feinschmecker war kulinarisch einiges geboten

    Kulinarisch war der Weihnachtsmarkt ebenso etwas für Feinschmecker. An den Ständen warteten Honig aus dem Streutal, leckere Plätzchen vom Bayerischen Roten Kreuz, diverse Sirups und Honig sowie Senf oder feinste Trockenfrüchte. Gut angenommen wurden die Pizza- und Rahmschiffchen aus der Küche der Umweltbildungsstätte am Samstag sowie die Rhöner Rinderrouladen mit Kartoffelklößen und Blaukraut und das vegetarische Schupfnudel-Pfännchen mit Spitzkohl zum Mittagessen am Sonntag. Dazu standen Rhöner Rostbratwürste vom Grill, feinste Kuchenspezialitäten aus der Hausbäckerei, duftender Kaffee, Glühwein und Plätzchen auf der Speisekarte.

    Am Samstagabend präsentierte die Gruppe POPSICLE auch in diesem Jahr ein "musikalisches Weihnachtsmenü", sodass man den herrlichen Winterabend neben wärmenden Feuerstellen und leckerem Glühwein so richtig genießen konnte. Bekannte Größen wie Elias Zirk (Gitarre & Gesang, Metlash), Melanie Skinner (Gesang, Accoustic Jam), Markus Graser (Cajon & Gesang, Dorfrocker und Rebel) und Ralf Fiegas (Gitarre, So Izzy und Cheap Thrills) rührten im Kochtopf der Melodien und stießen damit auf große Begeisterung.

    Ein musikalisches Weihnachtsmenü: Die Gruppe POPSICLE rührte am Samstagabend im Kochtopf der Melodien und gestaltete damit einen herrlichen Winterabend in der Umweltbildungsstätte.
    Ein musikalisches Weihnachtsmenü: Die Gruppe POPSICLE rührte am Samstagabend im Kochtopf der Melodien und gestaltete damit einen herrlichen Winterabend in der Umweltbildungsstätte. Foto: Marc Huter
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden