Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

Ostheim: Ostheim und die Rhön am Samstag, 14. August, im MDR

Ostheim

Ostheim und die Rhön am Samstag, 14. August, im MDR

    • |
    • |
    Dreh am Orgelbaumuseum in Ostheim. Hier testet Redakteurin Steffi Peltzer-Büssow (links) am Klangweg  die hölzerne "Tretorgel".
    Dreh am Orgelbaumuseum in Ostheim. Hier testet Redakteurin Steffi Peltzer-Büssow (links) am Klangweg die hölzerne "Tretorgel". Foto: Hanns Friedrich

    Am Samstag, 14. August, berichtet der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) von 18.15 Uhr bis 18.45 Uhr in seiner Sendung "Unterwegs in Thüringen" über die ehemalige Enklave Ostheim in der Rhön. Dazu war im Mai ein Team mit Redakteurin Steffi Peltzer-Büssow, Co-Autor Andreas Metzmacher, Kamerafrau Lisa Beck und Aufnahmeleiterin Julia Schade in Ostheim und Umgebung. Schon damals war klar, dass die Sendung ein besonderer Werbeblock sein wird, vor allem für Ostheim und den Rhön-Grabfeld-Landkreis.

    Themen sind unter anderem die Liegestuhlführungen in der Kirchenburg von Ostheim, ebenso das Brauchtum, wie der Ostheimer Storch oder Reuter und Doggen. Das sind spezielle Leckereien, die in der heimischen Bäckerei Schenk nach historischen Rezepten gebacken werden. In der Sendung "Unterwegs in Thüringen" erfahren die Fernsehzuschauer am Samstag einiges über die Ostheimer Zeitung, die Thüringer Wurst und den Ostheimer Leberkäs'. Das Team war bei der Orgelbaufirma Hey in Urspringen und berichtet auch über die dort gebaute lauteste Orgel der Welt. Ein weiteres Thema ist das Ostheimer Orgelbaumuseum im Hansteinschen Schloss und Bionade mit den Holunderplantagen. Die Zuschauer am Samstag erfahren aber auch mehr über die Rhönquellschnecke und die "Alpenspitzmaus". Es lohnt sich also, den MDR am Samstag, 14. August, um 18.15 Uhr einzuschalten

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden