Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

OSTHEIM: Ostheimer Züchter feiern Erfolge

OSTHEIM

Ostheimer Züchter feiern Erfolge

    • |
    • |
    Ausgezeichnete Kleintierzüchter in Ostheim: Die goldene Ehrennadel des Verbandes Bayerischer Rassegeflügelzüchter erhielten (von links) Bernd Marschall, Robert Friedrich, Simone Friedrich, Erich Sternberger und Klaus Klee.
    Ausgezeichnete Kleintierzüchter in Ostheim: Die goldene Ehrennadel des Verbandes Bayerischer Rassegeflügelzüchter erhielten (von links) Bernd Marschall, Robert Friedrich, Simone Friedrich, Erich Sternberger und Klaus Klee. Foto: Foto: Eva Wienröder

    Der Kleintierzuchtverein Ostheim blickte bei seiner Hauptversammlung auf eine ganze Reihe von Aktivitäten zurück. Bei der Zusammenkunft wurden traditionell auch die Vereinsmeister gekürt und langjährige Mitglieder geehrt.

    Die stellvertretende Vorsitzende Simone Friedrich gab in Vertretung von Vereinschef Detlev Berkes eine Zusammenfassung über das abgelaufene Jahr. 2013 wurden fünf Monatstreffen abgehalten. Die Frühjahrs- und Herbstversammlungen der Kaninchen- und Geflügelzüchter im Landkreis wurden von Ostheimer Züchtern besucht, ebenso wie Schulungen und Versammlungen auf Bezirksebene und die Landesverbandstagung der Rassegeflügelzüchter. Die Ostheimer Züchter feierten ihr internes Sommerfest bei Vereinsfreund Udo Trabert und beteiligten sich am „Schnaidmart“ mit einer kleinen Ausstellung. Ein besonderes Ereignis war die Lokalschau Anfang November. Sie wurde ergänzt durch eine Sonderschau der Thüringer Farbentauben-Gruppe Unterfranken.

    Aktuell zählt der Verein 55 Mitglieder. Sorge bereitet der fehlende Nachwuchs, so gibt es derzeit keine Jugendgruppe mehr. Jugendobmann Robert Friedrich beklagte, dass dies nicht allein am fehlenden Interesse von Kindern und Jugendlichen liege, sondern auch an der mangelnden Unterstützung der Eltern.

    Der Verein hat zwar nur noch wenige Aktive, aber deren Ausstellungserfolge können sich sehen lassen, wie die Berichte der Zuchtwarte belegten. Die Rassekaninchenzüchter Erich Sternberger, Alois Geis, Harald Claus und René Friedrich zeigten ihre Tiere mit beachtlichem Erfolg auf regionalen Schauen, wie Kaninchen-Zuchtwart Erich Sternberger berichtete. Alois Geis stellte zudem mit Erfolg bei der Bundes-Kaninchen-Schau in Karlsruhe aus. Auch bei der Bayerischen Landesclubschau war Geis erfolgreich, sein junger Vereinskollege René Friedrich holte sich den Titel des Landesclubmeisters. Insgesamt stellten die Ostheimer Züchter im vergangenen Jahr 89 Kaninchen aus.

    Erfolge konnte auch Geflügel-Zuchtwart Eberhard Schorr auflisten. Detlev Berkes, Manfred Steube und Ralf Keller haben mit beeindruckenden Ergebnissen bei der Haupt-Sonderschau der Elsterpurzler in Fulda ausgestellt, Berkes war zudem erfolgreich bei der Haupt-Sonderschau der Thüringer Farbentauben in Sachsen. Schorr errang bei der Bezirksschau die Landesverbandsprämie und konnte sich außerdem über einen Zucht- und Leistungspreis des Bayerischen Staatsministeriums freuen. Mit Ralf Keller hat der Verein auch einen Bayerischen Meister vorzuweisen.

    Simone Friedrich, Erich Sternberger, Bernd Marschall, Klaus Klee, Robert Friedrich, Wolfgang Anding und Otto Scheidler erhielten die goldene Ehrennadel des Verbandes Bayerischer Rassegeflügelzüchter. Schließlich wurden die Vereinsmeister 2013 gekürt. Die Züchter konnten bei der Lokalschau im November glänzen. Vereinsmeister in der Abteilung Kaninchen wurde Erich Sternberger, Winfried Marschall wurde Vereinsmeister im Bereich Geflügel und Udo Trabert holte sich den Titel bei den Tauben. Wanderpokale gingen an Detlev Berkes (Tauben) und Harald Claus (Kaninchen).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden