Wegen einer Ruhestörung wurde die Polizei in der Nacht auf Samstag nach Ostheim vor der Rhön gerufen. Dort fand eine Party mit rund 300 Personen statt. Als die Polizei diese auflösen wollte, wurden die Beamten mit Flaschen und auch mit einem Böller beworfen.

Die Mitteilung über eine Ruhestörung in der Marktstraße ging gegen 0.20 Uhr bei der Polizei ein. Nachdem es sich nach ersten Meldungen um eine größere Feierlichkeit mit rund 300 Personen handelte, die sich teilweise auf die Straße nach draußen verlegt hatte, fuhren mehrere Streifen der Mellrichstädter Polizei und angrenzender Dienststellen zum Ort des Geschehens.
Beim Eintreffen der Beamten konnten diese schnell Kontakt mit dem 19-jährigen Veranstalter aufnehmen. Daraufhin wurde die Feierlichkeit aufgelöst und die Gäste mittels Lautsprecherdurchsagen darauf hingewiesen.
Flaschen und ein Böller flogen
Aus einer Gruppe von rund 50 Personen kam es in der Folge dann plötzlich zu mehreren Flaschenwürfen auf die eingesetzten Streifen. Zudem wurden die Beamten aus der Gruppe heraus massiv beleidigt und auch mit einem Böller beworfen, so die Polizei in ihrem Bericht.

Die Polizisten forderten umgehend Unterstützung an und konnten die Situation nur mit einer Vielzahl weiterer Streifen aus dem Bereich Main-Rhön und dem angrenzenden Thüringen und Hessen unter Kontrolle bringen. Einsatzkräfte wurden hierbei nicht verletzt.
Die oben genannte Personengruppe im Alter zwischen 17 und 25 Jahren konnte vor Ort festgehalten und einer Identitätsfeststellung unterzogen werden. Für die anschließende Personalienfeststellung, durch welche insbesondere die Tatverdächtigen der Flaschenwürfe identifiziert werden sollen, war unter anderem eine Vollsperrung der Markstraße erforderlich, bei der die Polizei durch die örtliche Feuerwehr unterstützt wurde.
Die Polizeiinspektion Mellrichstadt hat ein Ermittlungsverfahren wegen Landfriedensbruch und weiterer Delikte eingeleitet.