Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Bad Neustadt: Patientenseminar am Rhön-Klinikum: 40 Jahre Herzmedizin Bad Neustadt

Bad Neustadt

Patientenseminar am Rhön-Klinikum: 40 Jahre Herzmedizin Bad Neustadt

    • |
    • |

    Die Herzmedizin in Bad Neustadt blickt auf 40 Jahre umfassende und integrierte Patientenversorgung zurück. Die folgenden Informationen sind einer Pressemitteilung des Rhön-Klinikums entnommen.  Anlässlich dieses Jubiläums laden die herzmedizinischen Kliniken am Campus Bad Neustadt – die Klinik für Kardiochirurgie und die Klinik für Kardiologie – am Samstag, 21. September, zu einem Patientenseminar an den Campus ein.

    Expertinnen und Experten der Klinik für Kardiologie und der Klinik für Kardiochirurgie informieren über Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten, die sich aus den aktuellen Behandlungsmethoden in der Herzmedizin ergeben. "Die Herzmedizin hat in den letzten Jahren eine dynamische Entwicklung erlebt. In Bad Neustadt ist dieser Fortschritt von der ersten Stunde an mit begleitet worden", sagt Prof. Dr. Sebastian Kerber, Chefarzt der Klinik für Kardiologie I und Ärztlicher Direktor am Rhön-Klinikum Campus Bad Neustadt. Er fügt hinzu: "Wir können unseren Patientinnen und Patienten heute eine moderne Herzmedizin auf hohem Leistungsstandard anbieten. Diese beinhaltet das gesamte Angebot von umfangreicher Diagnostik und Beratung bis hin zur interventionellen und operativen Therapie."

    Verschiedene Fachvorträge

    Der Chefarzt der Klinik für Kardiochirurgie, Prof. Dr. Anno Diegeler sagt: "Dabei haben sich auch die therapeutischen Schnittmengen zwischen den Fachdisziplinen Kardiologie und Kardiochirurgie ständig weiterentwickelt. Wir freuen uns sehr darauf, unser gesamtes Behandlungsspektrum im Bereich der interdisziplinären Herzmedizin am Campus näher vorzustellen."

    Die Fachvorträge im Überblick: "Diagnostik von Herzerkrankungen mittels Ultraschall" (PD Dr. med. Sebastian Barth), "Schonende Diagnostik mit Schnittbildverfahren CT und MRT" (PD Dr. med. Lukas Lehmkuhl), "Therapiemöglichkeiten bei Herzrhythmusstörungen" (PD Dr. med. Anja Schade), "Welche Herzerkrankungen können mittels Katheter-Techniken behandelt werden?" (Prof. Dr. med. Sebastian Kerber) und "Was leistet die moderne Herzmedizin heutzutage?" (Prof. Dr. med. Anno Diegeler).

    Im Anschluss an die Vorträge besteht die Möglichkeit, sich mit allen Referentinnen und Referenten auszutauschen und Fragen zu stellen. Anschließend gibt es Live-Musik mit Böhmisch G’schtörd. 

    Das Patientenseminar "40 Jahre Herzmedizin Bad Neustadt" findet von 9.45 bis 13.30 Uhr im Kursaal Distel (Haus 11) am Rhön-Klinikum Campus Bad Neustadt statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nötig bis 13. September per E-Mail an 40-Jahre@campus-nes.de. Weitere Infos unter www.campus-nes.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden