Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Bischofsheim: Pfarrer Reinhold Kargl macht älteren Menschen in der Corona-Krise Mut

Bischofsheim

Pfarrer Reinhold Kargl macht älteren Menschen in der Corona-Krise Mut

    • |
    • |
    Pfarrer Reinhold Kargl hat sich Gedanken über das Coronavirus und ältere Menschen gemacht und gibt ganz praktische Anregungen. Das Bild zeigt einen älteren Mann im Gebet. Es entstand an der Mariengrotte zwischen Unterweißenbrunn und Wegfurt.
    Pfarrer Reinhold Kargl hat sich Gedanken über das Coronavirus und ältere Menschen gemacht und gibt ganz praktische Anregungen. Das Bild zeigt einen älteren Mann im Gebet. Es entstand an der Mariengrotte zwischen Unterweißenbrunn und Wegfurt. Foto: Marion Eckert

    Es ist schon eine recht ungewöhnliche Zeit, mit vielen Einschränkungen, Ängsten und Todesopfern. Das kleine Coronavirus schlägt auf der ganzen Welt zu und verbreitet sich rasend schnell. Gerade für ältere Menschen, die ja besonders gefährdet sind, kann das zu einem Gefühl von Eingesperrtsein führen.

    Pfarrer Reinhold Kargl möchte ältere Menschen in dieser ungewöhnlichen Zeit bestärken und ermutigen. So hat er sich zum Thema "Coronavirus und ältere Menschen" einige Gedanken gemacht, die er gerne weiter geben möchte.

    Das Telefon kann jetzt gute Dienste leisten

    "Es ist für Sie nicht alles verboten. Sie dürfen das Haus verlassen, um in Ihrem Hausgarten nach dem Rechten zu sehen und sich zu freuen an dem, was jetzt hervorsprießt. Nur besonders anstrengen dürfen Sie sich nicht", erläutert Kargl. Auch ein Plausch über den Gartenzaun mit der Nachbarin sei nicht verboten und tue gut: "Nur genügend Abstand, am besten zwei Meter, muss man einhalten."

    "Sie dürfen auch auf den Friedhof und in die Kirche gehen, nur nicht in Gruppen", so Reinhold Kargl. Die Kirchen seien offen und laden zu stillem Gebet ein. In vielen Kirchen sind auch Texte ausgelegt mit Gebeten zu dieser besonderen Situation. Das Telefon könne jetzt ganz besonders gute Dienste leisten. "Wer würde sich über einen Anruf freuen? Wen haben sie schon längere Zeit nicht mehr gesprochen? Also nicht nur warten, bis jemand bei Ihnen anruft!"

    Jugend zeigt sich derzeit sehr solidarisch

    Pfarrer Kargl verweist auch auf die vielen zusätzliche Angebote an Gottesdiensten und guten Gedanken, die es im Fernsehen zur Zeit gibt. Aber er bittet auch: "Wählen Sie klug aus!" Er selbst sieht in diesen Tagen auch einiges um sich herum, was ihn froh macht. Zwar gab es Nachrichten über sogenannte Coronaparties junger Menschen, die natürlich leichtsinnig und ausdrücklich verboten sind.

    "Aber in Unterweißenbrunn zum Beispiel hat der Jugendclub 'Die Feldapotheke' sich sofort bereit erklärt, um für ältere Menschen alle Besorgungen zu übernehmen, damit diese sich nicht der Ansteckungsgefahr aussetzen müssen. Das gleiche haben die Pfadfinder von Oberelsbach gestartet. - Wie denken Sie über die Jugend?", sagt Reinhold Kargl.

    Drei Gründe für Dankbarkeit

    Die hauptgefährdeten Menschen durch das Corona-Virus sind ältere. "Den meisten im aktiven Alter würde diese Infektion gar nicht so viel ausmachen. Aber sie halten viele Beschränkungsvorschriften ein, um die Schwachen zu schützen. Ist das nicht toll?"

    Gerade Ärzte und die Pflegekräfte sind ganz besonders der Ansteckungsgefahr ausgesetzt. Aber sie leisten ihren Dienst, jetzt sogar unter noch viel größerer Ansteckungsgefahr, weil es unter ihnen schon eine Reihe von Erkrankten gibt: "Nur drei Beispiele, die zeigen, dass wir allen Grund zur Dankbarkeit haben."

    Glauben und Gebet können helfen in schwerer Zeit

    Noch einen Pluspunkt führt Pfarrer Kargl an, der besonders bei älteren Menschen zu finden sei: "Sie wissen noch um die Bedeutung und Kraft des Gebetes." Vor kurzem habe ihm erst ein alter Mensch, der in seinem Leben vieles durchlitten habe, gesagt: "Gott hat mich nie verlassen." Deshalb ermutigt Pfarrer Kargl:  "Mit einem offenen Sinn, mit Gebetbuch und Rosenkranz, kann man – ohne abergläubisch zu sein – manche bösen Geister vertreiben."

    Pfarrer Reinhold Kargl ist mitarbeitender Priester in der Seelsorgeeinheit am Kreuzberg, zu der die Pfarreiengemeinschaften "Am Kreuzberg, Bischofsheim", "Die Walddörfer" und "Immanuel Hohe Rhön, Oberelsbach" gehören. Der vollständige Text ist auf den Internetseiten der drei Pfarreiengemeinschaften zu finden. Von der Seite www.pgamkreuzberg-bischofsheim.de sind die weiteren Pfarreiengemeinschaften zu erreichen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden