Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Bad Neustadt: Projektwoche zur Stärkung der Alltagskompetenzen

Bad Neustadt

Projektwoche zur Stärkung der Alltagskompetenzen

    • |
    • |
    Stylingtipps vom Friseurteam Schlembach aus Münnerstadt.
    Stylingtipps vom Friseurteam Schlembach aus Münnerstadt. Foto: Annette Schlegelmilch

    Unlängst wurde an der Werner-von-Siemens-Realschule für die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen eine Projektwoche zur Stärkung der Alltagskompetenzen durchgeführt. In der ersten Schulwoche nach den Abschlussprüfungen bot man den Schülerinnen und Schülern der 10. Klassen- wie schon erstmals im Schuljahr 2022/2023- ein abwechslungsreiches und kurzweiliges Programm. Hierzu gehörten wieder Informationsveranstaltungen der Flessabank und der Sparkasse Bad Neustadt genauso wie die Erprobung des handwerklichen Geschicks.

    In diesem Jahr gestalteten die 10. Klassen gemeinsam eine Erinnerungstafel aus Holz. Diese Tafel, auf denen die Schülerinnen und Schüler ihre Namen anbrachten, soll nun das Schulhaus zieren. Heiko Heinisch, Versicherungsmakler in Bad Neustadt, informierte die Absolventinnen und Absolventen über wichtige Versicherungen, die teilweise auch schon während einer Ausbildung abgeschlossen werden sollten. Sabrina Grom erteilte den Jugendlichen eine Lektion in Sachen Stilsicherheit. Man erfuhr beispielsweise, wie man sich zu verschiedenen Anlässen angemessen kleidet. Verschiedene Looks wurden hierbei von Schülerinnen und Schülern vorgeführt und bewertet. Auch das korrekte Binden einer Krawatte durfte geübt werden. Nicht zu vergessen sind die Stunden im textilen Gestalten, in denen Taschen mit eigenen Motiven bedruckt wurden.

    Zeitgleich bereiteten andere Klassen "Leibgerichte" wie Schnitzel mit Kartoffelsalat sowie Nudeln mit Hackfleischsoße, die in jeder Familie bekannt sein dürften, zu. Einen Höhepunkt der Woche stellten die Stylingtipps, die das Friseurteam Schlembach aus Münnerstadt vermittelte, dar. Nicole Schlembach-Wehner und Julia von Borstel erklärten beispielsweise, welche Frisur zu welcher Kopfform passt. Die Schülerinnen und Schüler hatten auch die Gelegenheit, selbst Frisiertechniken zu erproben und zur Verfügung gestellte Beauty-Produkte zu testen.

    Als Exkursion stand noch der Besuch des BayernLabs auf dem Programm. Ausgestattet mit "alltagstauglichem" Wissen können die Schülerinnen und Schüler nach dieser ganz besonderen Schulwoche nun ins Erwachsenenleben entlassen werden.

    Von: Annette Schlegelmilch (Organisatorin und Lehrkraft an der Werner-von-Siemens-Realschule)

    Zubereitung der "Leibgerichte" der Klasse 10a.
    Zubereitung der "Leibgerichte" der Klasse 10a. Foto: Annette Schlegelmilch
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden