Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

BAD NEUSTADT: Rätsel um Peter Lustigs rotes Cabrio

BAD NEUSTADT

Rätsel um Peter Lustigs rotes Cabrio

    • |
    • |
    Peter und Trude in der ersten „Löwenzahn“-Folge 1981. Das Käfer-Cabrio trug ein NES-Kennzeichen.
    Peter und Trude in der ersten „Löwenzahn“-Folge 1981. Das Käfer-Cabrio trug ein NES-Kennzeichen. Foto: Foto: Hubert Herbert (Screenshot Youtube)

    Irgendwie wussten wir es doch schon immer: Peter Lustig war einer von uns! Sicher, werden Sie sagen, irgendwie schon. Wir sind mit „Löwenzahn“ aufgewachsen, der Mann in der Latzhose, der in der vorigen Woche gestorben ist, hat uns die Welt erklärt. Aber das meine ich nicht. Die Verbundenheit – zumindest des gemeinen Rhön-Grabfelders – mit Peter Lustig geht weit über diese banale emotionale Nähe hinaus.

    Inwiefern? Sie erinnern sich an Peters Bauwagen? In Wahrheit stand der virtuell immer in Bad Neustadt! Gewagte Behauptung, sagen Sie? Stimmt! Denn die ZDF-Kindersendung wurde natürlich nie in Bad Neustadt gedreht. Dennoch: Bärstadt – so wurde der fiktive Ort, in dem Peter mit seinem Bauwagen Unterschlupf fand, im Laufe der Sendung letztlich getauft – hätte eigentlich Bad Neustadt heißen müssen. Wer genau hinsieht, wird den Beleg dafür in der ersten Löwenzahn-Folge entdecken.

    Sie wussten davon nichts? Wir auch nicht. Vielleicht wüsste es bis heute keiner, hätte nicht der Bad Neustädter Matthias Seufert vergangenes Wochenende auf Youtube die erste Löwenzahnfolge aus seinem Geburtsjahr 1981 noch einmal angesehen und seine Entdeckung mit der Rhön-Grabfelder Facebook-Gemeinde geteilt.

    Peter & Trude

    Doch eins nach dem anderen. Zurück zu jener ersten Löwenzahn-Folge „Peter zieht um“. Weil in der Nähe von Peter Lustigs gemütlichem Häuschen ein Flughafen gebaut worden ist, will er aus seinem Haus aus- und in besagten Bauwagen einziehen, um dem Fluglärm zu entkommen. An dieser Stelle kommt seine Freundin Trude ins Spiel. Mit ihrem roten Käfer Cabrio zieht sie beim Umzug den Bauwagen. Außerdem stellt sie Peter großzügig ihren Schrebergarten am Stadtrand als Stellplatz zur Verfügung. Jener Schrebergarten, der, deutet man die Zeichen jener Folge richtig, eigentlich in Bad Neustadt oder Umgebung zu finden sein müsste. Denn von dort scheint Trude zu stammen. Ablesen kann man das vom Kennzeichen ihres roten Käfer Cabrio: NES – Z 84.

    „Da taucht ausgerechnet unser NES in der Ur-Folge einer der wenigen damaligen Kindersendungen auf, die wohl fast jeder in Deutschland kennt, da können wir schon ein bisschen stolz sein!“, findet Matthias Seufert. Er hat das NES-Kennzeichen entdeckt und die Neuigkeit über verschiedene Rhön-Grabfelder Facebook-Gruppen verbreitet. Der Bad Neustädter Elektrotechniker-Meister ist oft beruflich im Ausland unterwegs, um Siemens Gasturbinen in Kraftwerken zu warten. Wenn er deutsches Fernsehen entbehren muss, zappt er sich durch YouTube. Derzeit verfolgt er übrigens in Doha (Katar), die große Resonanz seines Postings in der Heimat.

    Wie kommt das rote Käfer Cabrio mit dem Bad Neustädter Kennzeichen in die Löwenzahn-Folge? Diese Frage trieb viele Menschen in der Region um. Auch diese Redaktion, die übrigens sofort mit der Suche nach dem Käfer begann.

    Der Journalisten größte Hoffnung ruhte in dem Zusammenhang auf der Bad Neustädter Zulassungsstelle. Wer, wenn nicht die, sollte wissen, wer jenes Auto damals fuhr. Sie wurde jäh zerstört, als der Leiter der Zulassungsstelle Jürgen Dürer erklärte, es gäbe aus jener Zeit keine registrierten Daten mehr. Auch das Kraftfahrt-Bundesamt in Flensburg winkte ab. Mehr als sieben Jahre würden die Daten nicht gespeichert.

    ZDF bitte melden

    Die damals verantwortliche Redakteurin, so ein weiterer Gedanke, die müsste es doch wissen. Leider war sie nicht erreichbar, blieb also nur der offizielle Weg über die Pressestelle des ZDF. Auf Antwort warten wir bis heute.

    Weshalb sich diese Redaktion auf die eigenen Mitarbeiter aus jener Zeit besann und auf die Auto-Interessierten im Dunstkreis. Hinweise gab es zuhauf. Der Bad Neustädter Klaus Ziegler habe beispielsweise einen Käfer Cabrio gefahren, so ein vielversprechender Wink. Z wie Ziegler? Hat er auch, ergab die Nachfrage, in „beige und weiß“. „Für einen Fernsehauftritt hat?s nicht gereicht, fernsehreif waren nur die Restaurationskosten“, lachte er.

    Autohaus Kehm, mutmaßte ein Facebook-Nutzer. Doch auch dort weiß auf Anfrage keiner etwas vom Löwenzahn-Käfer. Der Käfer-Buggy-Klub Rhön? Frank Anders, der den Verein 1987 mitgegründet hat und eigenen Angaben zufolge jedes Mitgliederauto kennt, konnte ebenfalls nicht weiterhelfen. Der erste halbwegs konkrete Hinweis stammte dann von Sascha Stiehler, der den Löwenzahn Fanclub betreut: „Ich vermute, dass wirklich jemand aus der Produktion diesen Käfer besessen hat.“ Trude könnte mehr wissen, lautete Stiehlers Vermutung. Ob am Ende Trude höchstpersönlich jenen Käfer mit in die Sendung brachte?

    Anruf in Berlin

    Trude heißt im wahren Leben Ute Fitz und wohnt in Berlin. Über den Telefonanruf der Redakteurin aus Unterfranken schien sie sich zu freuen. Dass man sich im fernen Bad Neustadt über jene erste Folge den Kopf zerbricht, belustigte sie hörbar. Ja, sie sei die Trude, antwortete sie frei heraus mit klarer, fast jugendlicher Stimme. An das Käfer Cabrio könne sie sich sehr gut erinnern.

    Denn ihre Fahrweise damals habe Eindruck gemacht: Typisch tatkräftige Trude, so habe die Anweisung gelautet, solle sie schwungvoll mit Käfer und Bauwagen vom Hof fahren. Am Spiegel war eine Kamera befestigt und ein Kameramann stand auf der Straße, um zu filmen. „Ich brauste also frisch fromm fröhlich frei los und bedachte nicht, dass der Bauwagen doch breiter war als der Käfer.“ Es muss ziemlich knapp zugegangen sein. „Als wir zurückfuhren, standen alle noch reglos da und waren etwas blass. Die Szene wurde nicht noch einmal gedreht!“

    So gut Ute Fitz jener 1302er Käfer also im Gedächtnis geblieben ist, woher er kam und wem er gehörte, konnte sie leider nicht sagen. Die Produktion habe ihr das Auto damals quasi in die Hand gedrückt. Das Rätsel um jenes Käfer Cabrio mit dem Bad Neustädter Kennzeichen NES – Z 84, es bleibt wohl ungelöst . . .

    Es sei denn, Sie wissen mehr und helfen bei der Aufklärung.

    Sachdienliche Hinweise in diesem Fall bitte nicht an die Polizei, sondern an diese Redaktion: Tel. (0 97 71)61 36 35 oder per Mail an red.neustadt@mainpost.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden