Mit ihrem Krimidebüt "Die Rosenkönigin" (Buchverlag P. Hellmund) im Jahr 2013 begann die Würzburgerin Corina Kölln ihre Laufbahn als Autorin. Weitere Kriminalromane rund um Hauptkommissar Frank Talberg sowie ein Lyrikband sind seitdem auf dem Buchmarkt erschienen. Ihr neues und somit fünftes Buch "Rauchschwalben" ist kürzlich im Verlag Königshausen und Neumann erschienen und spielt ab 1945 in der Bayerischen Rhön. Das geht aus einem Presseschreiben der Autorin hervor, dem folgende Informationen entnommen sind.
Der Roman ist erstmals nicht dem Genre Krimi zuzuordnen. Die Inspiration, literarisch andere Wege einzuschlagen, erhielt die Autorin durch Erzählungen ihrer Großmutter und durch die Liebe zur Rhön. Prägend waren auch Berichte von weiteren Zeitzeugen und die Recherchen im Stadtarchiv Bad Neustadt an der Saale. Zentrale Themen der Geschichte sind etwa Liebe, Flucht, Krieg, Mut, Träume und Neuanfänge in einem Land, das sich nach dem Zweiten Weltkrieg selbst neu erfinden muss. Rauchschwalben stehen für das Leben und Arbeiten auf dem Land und symbolisieren Hoffnung, Glück und Heimat. Das Buch ist ab sofort überall im Buchhandel und online für 15 Euro erhältlich.
Erste Lesetermine aus "Rauchschwalben" finden am 11. April um 19 Uhr in der Bücherei im Wasserschloss in Rottendorf, am 16. Mai um 19:30 Uhr in der Stadtteilbücherei Heidingsfeld und am 26. September um 19 Uhr im Kunsthaus Michel in Würzburg statt.