Für 84 Schüler der Ignaz-Reder-Realschule ging am Samstagabend die Realschulzeit zu Ende. Bei einer Feierstunde in der Oskar-Herbig-Halle bekamen sie ihre Abschlusszeugnisse überreicht. Beste Absolventin mit einem Schnitt von 1,45 ist Katharina Werner, bester Absolvent mit dem gleichen Notenschnitt ist Oliver Richter.
Schulleiter Ulrich Kluge verglich in seiner Rede die zurückliegenden Schuljahre der Absolventen mit einer Schifffahrt. Vor sechs Jahren seien die heutigen Abgänger als Kadetten an Bord der Realschule gekommen. Mit der Zeit seien sie aufgestiegen, erst zu Matrosen, dann zu guten Matrosen. Am Ende war noch einmal „richtig schuften und ackern“ angesagt. Nach dem bestandenen Abschluss könnten die Matrosen „nun auf einem anderen Schiff anheuern“. Mit Neugier und Bereitschaft, sich auf Neues einzulassen, sollten die Absolventen ihren weiteren Lebensweg gehen. Kluge wünschte ihnen dabei viel Erfolg.
Keine Garantie
Bürgermeister Eberhard Streit lobte die Absolventen. „Sie haben ein großes Pensum bewältigt und viele gute Ergebnisse erzielt.“ Dazu gratulierte er den Abgängern. Streit warnte aber, die Abschlusszeugnisse seien „keine Garantie, es im Leben zu etwas zu bringen“. Zwar seien Ausbildungssektor und Arbeitsmarkt derzeit entspannt, doch auch die Ansprüche im Job seien gestiegen. Selten verliefen Berufsbiografien heute noch gradlinig, eventuell müssen Umwege in Kauf genommen werden.
Streit kam auch auf die baulichen Umstände an der Realschule zu sprechen. Er machte deutlich, dass er den geplanten Umbau des Realschulgebäudes gerne früher realisiert gesehen hätte. Bürokratische Rahmenbedingungen hätten dies allerdings verhindert. Trotzdem sei die Stadt als Sachaufwandsträger der Schule mit der Maßnahme auf einem guten Weg. Der Bürgermeister stellte in Aussicht, im kommenden Jahr könnten die Bauarbeiten beginnen.
Elternbeiratsvorsitzender Peter Schaller griff den geplanten Umbau in seiner Rede auf. Ironisch sagte er: „Unser Anbau, verehrter Bürgermeister Streit, nimmt ganz konkrete Züge an.“ Er gebe aber die Hoffnung nicht auf, dass sich in nächster Zeit etwas ändert. „Wir sind gespannt, wenn die Bagger auf unserem Schulgelände anrollen“, ließ Schaller abschließend zur Neugestaltung der Realschule wissen. Für die Absolventen und Lehrer fand der Elternbeiratsvorsitzende herzliche Worte. Den Schülern sagte Schaller: „Ein großes Kapitel ist vorüber.“ Er erinnerte, dass dies ohne die Lehrkräfte unmöglich gewesen wäre. Sie hätten die Schüler in den zurückliegenden Jahren „angeschoben, ermahnt, motiviert“.
Stellvertretender Landrat Hans-Peter Suckfüll gratulierte den Absolventen. „Mit der bestandenen Abschlussprüfung in der Tasche haben Sie ihr angestrebtes Ziel, die Mittlere Reife, erreicht.“ Die Schulabgänger hätten einen soliden Grundstein für ihre berufliche Zukunft gelegt. Bewahren sollten sich die ehemaligen Schüler „ihren Ehrgeiz und ihre jugendliche Neugier“, ebenso sei Begeisterungsfähigkeit wichtig. Beim Diskussionsthema des Realschulumbaus stärkte Suckfüll Bürgermeister Streit den Rücken. Im Haushalt des Landkreises seien für dieses Jahr 400 000 Euro für die Generalsanierung eingeplant, im kommenden Jahr sollen weitere 400 000 Euro folgen. 2015 kämen laut Suckfüll abermals 280 000 Euro hinzu. „Es geht voran“, sagte der stellvertretende Landkreischef.
Sponsor Wolfgang Wulf sagte den Absolventen, jeder müsste nun als „ungeschliffener Diamant“ beim Einstieg ins Berufsleben den richtigen Schliff finden. Dieser Schliff biete die Möglichkeit, „neue Wege zu gehen, Visionen zu entwickeln“. Er appellierte an die Schüler, sie sollten im Alltag Regeln einhalten und die „gültigen Umgangsformen“ pflegen.
Schulsprecher Lukas Kupfer ließ die vergangene Zeit kurz Revue passieren. Er bedankte sich beim SMV-Team und den Lehrkräften für ihren Einsatz. „Ich kann jetzt schon sagen, dass ich die Schule vermissen werde“, schloss Kupfer seine Rede.
Nach den Ansprachen war es für die frischgebackenen Absolventen so weit: Klassenweise zogen sie in die Oskar-Herbig-Halle ein, die Schüler wurden einzeln auf die Bühne gerufen. Aus den Händen von Direktor Ulrich Kluge empfing jeder sein Abschlusszeugnis, stellvertretender Schulleiter Stefan Lochner überreichte die Jahresberichte und der jeweilige Klassenlehrer wartete mit einer Rose auf. Die Schüler bedankten sich bei ihren Lehrern, übergaben ihnen Geschenke, erzählten Anekdoten oder sangen. Die Lehrer gaben einen Dank an die Klasse zurück und hatten auch das ein oder andere zu erzählen.
Die Besten
Unter Beifall konnte Schulchef Ulrich Kluge die zehn besten Absolventen auf die Bühne bitten. Diese sind Katharina Werner (1,45), Anna Mack (1,73), Laura Reß (1,82), Antonia Link (1,82), Nadine Baumbach (2,0), Gina Lörzel (2,0), Oliver Richter (1,45), Julia Dietz (1,58), Ilka Sauer (1,75) und Natalie Kümmeth (1,83). Die zwei besten Abgänger erhielten von Wolfgang Sauer, Geschäftsstellenleiter der Sparkasse in Mellrichstadt, jeweils ein Geldgeschenk.
Für ihr Engagement wurden Lukas Kupfer und Luisa Lucas geehrt. Lukas Kupfer war unter anderem Schülersprecher, Luisa Lucas brachte sich unter anderem in der Schulband ein. Dafür bekamen beide von Jürgen Halbig als Vertreter der Genobank jeweils ein Geldgeschenk überreicht.
Für die musikalische Umrahmung der Abschlussfeier sorgten die Schulband unter der Leitung von Lehrerin Sybille Scholz-Eckert und einige Solisten aus Kreisen der Absolventen.
Die Absolventen der Ignaz-Reder-Realschule Mellrichstadt
Für 84 junge Frauen und Männer ist die Schulzeit an der Ignaz-Reder-Realschule Mellrichstadt nun zu Ende: Kai Breier, Regina Braun, Lena Fiedler, Anna Heim, Nicole Heuring, Michelle Hohmann, Mandy Hönemann, Tamara Kappel, Jasmin Kriegler, Natalie Kümmeth, Lukas Kupfer, Luisa Lucas, Jonas Mangold, Franziska Rieß, Ilka Sauer, Jonas Woit, Michael Bott, Andreas Kireev, Ronny Mangold, Oliver Richter, Antje Schmitt, Léon Schneider, Marc Schreiner, Jonas Schwarz, Sean-Oatis Seifert, Christian Weber, Theresa Fritzges, Jeremias Gottwalt, Lukas Hemmerich, Sophia Hoch, Marcel Johannes, Selina Leutbecher, Antonia Link, Anna Mack, Lukas Reichert, Laura Reuß, Tim Schlund, Oliver Schmitt, Antonia Schwarz, Lorena Stäblein, Stefanie Streck, Martin Stumpf, Niklas Trabert, Ida Umhöfer, Louis Warmuth, Vera Warnke, Katharina Werner, Carolina Wille, Sebastian Winefeld, Nadine Baumbach, Dominik Bieler, Simon Bittorf, Jennifer Büttner, Luisa Denner, Tobias Dietz, Dennis Ewald, Pat Gold, Vanessa Greck, Lukas Hübner, Janine Kruthof, Lisa Kupfer, Marcel Kürschner, Gina Lörzel, Johannes Meier, Xaver Müller, Joel Patzer, Maximilian Petritz, Lukas Reder, Florian Reinhardt, Jonas Schäfer, Timo Schmid, Laura Büttner, Julia Dietz, Hanna Erhard, Sarah Fischer, Alexandra Herbert, Julian Herbert, Sabrina Kistner, Maximilian Krämer, Maximilian Lamm, Christina Link, Christina Mack, Emil Schneider und Christian Topitsch.