Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

Kleinbardorf: Renovierte Feuerwehrfahne zeigt Wahrzeichen von Kleinbardorf

Kleinbardorf

Renovierte Feuerwehrfahne zeigt Wahrzeichen von Kleinbardorf

    • |
    • |
    Die renovierte Vorzeige-Fahne der Feuerwehr Kleinbardorf bei der Vorstellung von links: Kommandant André Storath, Oliver Rümmler und stellvertretender Kommandant Rainer Weisensee.
    Die renovierte Vorzeige-Fahne der Feuerwehr Kleinbardorf bei der Vorstellung von links: Kommandant André Storath, Oliver Rümmler und stellvertretender Kommandant Rainer Weisensee. Foto: Josef Kleinhenz

    Auf Glanz gebracht wurde die aus dem Jahr 1986 stammende Fahne der Feuerwehr Kleinbardorf. Renoviert hat sie eine Fachfirma  in Höchberg bei Würzburg, wie Kommandant André Storath bei der Vorstellung im Dorfgemeinschaftshaus betonte.  Die Kosten belaufen sich nach seinen Angaben auf  rund 5000 Euro. Er hofft auf einen Zuschuss der Gemeinde, um die Vereinskasse nicht zu arg zu strapazieren.  

    Zum ersten Mal  sei das Banner in seiner 34-jährigen Geschichte gründlich hergerichtet worden. Abgeplatzt waren unter anderem Messingteile. Aber auch der  Saum musste  teilweise angenäht werden, so Storath. Von ihrer schönsten Seite zeigen sich  nach einer „Auffrischung“ wieder die abgebildeten Wahrzeichen Kleinbardorfs,  die Pfarrkirche St. Ägidius mit dem Pfarrgemeindehaus und das historische Wasserschloss. Ornamente auf dem Stoff rahmen die feinen Stickereien der Ortsmotive ein.

    Ebenso auch auf der Rückseite. Darauf  ist als Mittelpunkt  der heilige Florian dargestellt. In dieser Form soll der Schutzheilige auf  Fahnen für Feuerwehren nur wenige Male von der Herstellerfirma ausgegeben worden sein, wie Vize-Kommandant Rainer Weisensee bei der Vorstellung sagte.  Zum Beiwerk gehören die Fahnenstange und verschiedene Fähnchen wie das vom Patenverein Sulzfeld oder  jenes der Feuerwehr Kleinbardorf   in Erinnerung an deren 140. Gründungsjubiläum  im August 2016.

    Künftig wird die Vorzeige-Fahne der Feuerwehr Kleinbardorf zu Festumzügen oder anderen Anlässen in eine spezielle Transporttasche verfrachtet.  „So werden Transportschäden vermieden“, ist  sich  Kommandant Storath  sicher.  Er und sein Stellvertreter Rainer Weisensee sowie der für die Feuerwehrfahne zuständige Oliver Rümmler präsentierten das renovierte Fahnenwerk. 

    Die Rückseite der renovierten Feuerwehrfahne von Kleinbardorf mit dem aufgestickten Schutzheiligen.
    Die Rückseite der renovierten Feuerwehrfahne von Kleinbardorf mit dem aufgestickten Schutzheiligen. Foto: Josef Kleinhenz
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden