Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

STETTEN: Reserve-Kicker sind die Lieblinge des Jahres

STETTEN

Reserve-Kicker sind die Lieblinge des Jahres

    • |
    • |
    Bürgermeister Tilo Wehner (hintere Reihe, links) und sein Stellvertreter Dietmar Zink (vordere Reihe, links) mit der neuen Vorstandschaft des TSV Stetten/Rhön: (vorne, ab Zweite von links) Sandra Braito, Christian Ansorg, Marco Störm und Michael Kraus sowie (hinten, ab Zweite von links) Daniela Ansorg, Silke Löhler, der neue Vorsitzende Oliver Zehe, Christian Link, Sonja Schilling und Christina Türk.
    Bürgermeister Tilo Wehner (hintere Reihe, links) und sein Stellvertreter Dietmar Zink (vordere Reihe, links) mit der neuen Vorstandschaft des TSV Stetten/Rhön: (vorne, ab Zweite von links) Sandra Braito, Christian Ansorg, Marco Störm und Michael Kraus sowie (hinten, ab Zweite von links) Daniela Ansorg, Silke Löhler, der neue Vorsitzende Oliver Zehe, Christian Link, Sonja Schilling und Christina Türk. Foto: Foto: Brigitte Gbureck

    Zur Hauptversammlung des TSV Concordia Stetten/Rhön war das Sportheim mit 42 überwiegend jungen Leuten gut besucht. Der Vorsitzende Heribert Türk begrüßte alle Freunde des Vereins. Er gab später die Vereinsführung ab, sein Nachfolger ist Oliver Zehe.

    190 Mitglieder zählt der Verein, informierte Türk. Besonders hob er beim Rückblick auf das Sportjahr das Jugendturnier mit 27 Mannschaften, darunter auch Freunde aus Stetten in der Pfalz, hervor und wertete es als vollen Erfolg. Mit dem TSV Nordheim wurde die erste Spielergemeinschaft gegründet. Auch der Stundenlauf, verbunden mit einem Gottesdienst mit Pfarrerin Christel Kupfer, war gut besucht.

    Spielergemeinschaft nicht wirklich gelebt?

    Den Reigen der Spartenleiter eröffnete Oliver Zehe mit dem Bericht zur ersten Fußball-Mannschaft. Auf eine Anfrage von Nordheim wurde eine Spielergemeinschaft mit zwei eigenständigen Mannschaften gegründet. Allerdings habe Stetten öfter ausgeholfen, im Bedarfsfall aber von Nordheim keinen Spieler bekommen und sich deshalb bei der Reserve bedient. Aus Zehes Sicht werde die SG auf Nordheimer Seite nicht richtig gelebt, bedauerte er.

    Trainer Marco Störm berichtete über die D-, E- und F-Jugend. Besonders lobte er die Zusammenarbeit zwischen Trainern, Kindern und den Eltern und dankte allen Helfern, die im letzten Jahr beim Jugendfußballturnier geholfen hatten. In diesem Jahr gebe es ein Terminproblem, weil Ostheim am selben Wochenende ein Jugendturnier ausrichtet.

    Nachwuchsprobleme bei der Damen-Elf

    Tobias Lindner berichtete über die zweite Fußball-Mannschaft, die zehn Punktspiele bestritten hat. Mit elf Punkten Vorsprung auf den RSV Wollbach wurde der TSV Meister der Rhöner Reserve-Championsleague.

    Zur Damenmannschaft – SG Ober-/Unterwaldbehrungen mit Stettener Beteiligung – informierte Sonja Schilling, dass man auf dem dritten Platz gelandet ist. Leider habe die Damen-Elf Nachwuchsprobleme.

    Zur Sparte Kegeln gab Claudia Fischer ihren Bericht ab. Fünf Mannschaften sind am Start. Schnittbeste waren Mark Fischer mit 526 Holz und Sara Fischer mit 503 Holz. Sara Fischer kam bei der Bayerischen Meisterschaft bis zur Vorrunde. Bei der Jugend gab es im U-18-Bereich eine Spielgemeinschaft mit dem TSV Sondheim. Im U 14-Bereich, der von Peter Hippeli betreut wird, besteht eine Spielgemeinschaft mit Sondheim und Hollstadt.

    Rekord beim Jim O'Hara Cup

    Neben dem Sport wurden Reparaturen an der Kegelbahn durchgeführt und die Bahn generalüberholt. Dank galt hierbei Bahnwart Tobias Lindner für die Leitung. Ein Highlight zwischen den Jahren war das Turnier „Jim O?Hara Cup“ (JOHC) mit einem neuen Teilnehmerrekord (88 Teilnehmer).

    An Terminen in diesem Jahr stehen ein Arbeitseinsatz im Frühjahr an, das Stettenturnier im Allgäu im Juni, das Jugendturnier in Verbindung mit dem VG-Pokalturnier im Juli und der Stundenlauf im Oktober.

    In seinem Grußwort lobte Bürgermeister Thilo Wehner die Veranstaltungen der Sportler.

    Bei dem bevorstehenden Stettenturnier sei die Gemeinde auch im Boot. „Hier steht Herzblut dahinter“, lobte zweiter Bürgermeister Dietmar Zink die Vorstandsriege und die Aktiven. Eine Überraschung hatte Heribert Türk für Burkhard (Jim) Schmidt, den Initiator des Jim O?Hara Cups, parat: ein Bild mit einem humorvoll gezeichnetem Portrait.

    Schnelle Neuwahlen

    Die Neuwahlen gingen flott über die Bühne. Neuer Vorsitzender ist Oliver Zehe, sein Stellvertreter ist Christian Link. Kassiererin ist Sonja Schilling, Schriftführerin Christina Türk. Spartenleiterin Kegeln ist Silke Löhler, Jugendspartenleiter ist Marco Störm, Den Wirtschaftsdienst versehen Daniela Ansorg und Sandra Braito, im Festausschuss sind Christian Ansorg und Michael Kraus aktiv. Hausmeister sind Heribert Türk und Philipp Speth, die Kasse prüfen Herbert Weyrich und Wolfgang Sauer.

    Platzwarte sind Andy Sauerbrei, Leander Herrmann, Kai Roßberg, André Reinhardt und Sandra Braito, Fahnenträger sind Michael Schilling, Lukas Hemmerich und Thomas Werner, Ehrenamtsbeauftragter ist Sven Kamperdicks, Platzkassiere sind Uwe Weyrich und Michael Schilling, Beisitzerin ist Julia Trabert. Der neue Chef Oliver Zehe bleibt zunächst Spartenleiter im Bereich Fußball, bis ein Nachfolger gefunden ist.

    Lieblinge des Jahres

    Danke sagte Sonja Schilling allen, die aus dem Vorstand ausgeschieden sind: Jochen Schilling für 30 Jahre Vorstandstätigkeit, Heribert Türk, der viel für den Verein geleistet und dem TSV jahrelang ein Gesicht gegeben hat, Claudia Fischer als „Kegelmutter“ und Anja Friedrich, die lange Jahre in der Vorstandschaft, auch als zweite Vorsitzende, gewirkt hat.

    Sonja Schilling und Anja Friedrich moderierten dann die Wahl zum Liebling des Jahres. Platz drei belegte Fußballer Thomas Werner, Platz zwei ging an alle Helfer der Concordia. In einer humorvollen Laudatio, verlesen von Anja Friedrich, beschrieb Peter Hippeli den Sieger als immer noch lustig und sportlich erfolgreich: die Fußball-Reserve-Mannschaft, für die Coach Tobias Lindner die Trophäe entgegennahm.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden