Der sieben-Tage-Inzidenz-Wert beträgt am Sonntag 105,5 im Landkreis Rhön-Grabfeld. Am Freitag waren es noch 138,1. Damit liegt man in etwa im Bundesdurchschnitt dieses wichtigen Indikators für mögliche Lockerungen kurz vor Pfingsten.
Erfreulich ist laut der Statistik des Robert-Koch-Instituts (RKI) auch, dass zum Sonntag keine Todesfälle zu verzeichnen sind. Bisher sind demnach 86 Personen in Zusammenhang mit Corona gestorben. Noch einmal zwölf Fälle wurden zwischen Samstag und Sonntag hinzugerechnet. Insgesamt beträgt die Zahl der bisher an Covid-19 Erkrankten im Landkreis also 3438 laut der RKI-Statistik.
Am Freitag lag die Gesamtzahl der aktuell Infizierten (Stand: 14. Mai, 12 Uhr) bei 205. Am Sonntag Mittag meldete das Intensivregister, dass 14,18 Prozent der Intensiv-Patienten wegen Covid-19 behandelt wurden. Von 141 Betten waren 118 belegt. Aktuell wurden 20 Corona-Fälle in intensivmedizinischer Behandlung gelistet, von denen 4 invasiv beatmet werden mussten.
Blick in die Nachbarlandkreise
Auf einem höheren Inzidenzniveau als Rhön-Grabfeld befindet sich der angrenzende Landkreis Fulda. Dort liegt der Wert bei 140,3. Im Landkreis Schmalkalden-Meiningen lag die 7-Tage-Inzidenz am Sonntag bei 126,5. liegt. Im Landkreis Hildburghausen beträgt sie 202,5. Im Landkreis Bad Kissingen sank der Inzidenzwert weiter auf jetzt 56,2. Im Landkreis Haßberge listet das RKI einen Wert von 69,9. Der Landkreis Schweinfurt weist einen Inzidenzwert von 123,9 auf, die Stadt Schweinfurt ist ungleich höher mit 232,1.
Die Impfungen machen weiter Fortschritte. Für die Kalenderwoche 20 (17. bis 23. Mai) sind 2042 Impfdosen für das Impfzentrum des Landkreises angekündigt. Wie das Landratsamt mitteilt, erhalten die Hausarztpraxen ihren Impfstoff unabhängig davon.