Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Bad Neustadt: Rhön-Grabfelder Künstler überzeugen die Landesjury

Bad Neustadt

Rhön-Grabfelder Künstler überzeugen die Landesjury

    • |
    • |

    Mit dem Verlauf des diesjährigen Internationalen Jugendwettbewerbes der Genossenschaftsbanken zeigte sich die Volksbank Raiffeisenbank Rhön-Grabfeld mehr als zufrieden, wie das Bankhaus in einer Mittelung schreibt. Von den regionalen Siegern zum Thema „Musik bewegt“ haben sich gleich acht Malarbeiten vor der Landesjury in München eine vordere Platzierung verdient und stellten sich im Halbfinale in Berlin. Ein außerordentlicher Erfolg, wenn man bedenkt, dass bayernweit mehr als 170.000 Malarbeiten abgegeben und von diesen rund 4.700 zur Landesauswertung eingereicht wurden. Lediglich die besten zehn Bilder einer Altersgruppe erhalten eine Platzierung und schaffen den Sprung nach Berlin.

    Mit ihrer ausdrucksstarken Arbeit überzeugte Sibel Vay von der Werner-von-Siemens-Realschule Bad Neustadt. In der Altersgruppe 7. bis 9. Klasse wählte die Landesjury Sibels Bild auf den dritten Platz. In der Altersgruppe der 5. und 6. Klasse erreichte Maja Dahinten (vorne zweite von links) von der Dr.-Karl-Grünewald-Realschule Bad Königshofen den fünften Platz.

    Sechs weitere Rhön-Grabfelder ziehen ins Halbfinale ein

    Alexander Gessner (Bereichsleiter Vertriebsmanagement der Volksbank Raiffeisenbank Rhön-Grabfeld) und Landesjurymitglied Martin Bühner von der Werner-von-Siemens-Realschule Bad Neustadt gratulierten und überreichten den beiden jungen Künstlern als Anerkennung für ihre hervorragende Leistung einen Gutschein für ein Erlebniswochenende auf Schloss Kaltenberg.

    Aufgrund der hohen Teilnehmerquote in Bayern konnten neben den beiden Landessiegerbildern noch sechs weitere Malarbeiten an die Bundesjury in Berlin weitergereicht werden. Der Einzug ins Halbfinale gelang außerdem Titus Jansen, Kilian Geis, Diana Fleck, Johanna Koob, Emilia Geis und Lisa Weiling.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden