Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Bad Neustadt: Rhön-Klinikum Bad Neustadt: Ehemalige Führungskraft wegen Verdachts der Vergewaltigung und Belästigung angeklagt

Bad Neustadt

Rhön-Klinikum Bad Neustadt: Ehemalige Führungskraft wegen Verdachts der Vergewaltigung und Belästigung angeklagt

    • |
    • |
    Gegen eine ehemalige Führungskraft des Rhön-Klinikum Campus Bad Neustadt wurde nun Anklage wegen des Verdachts der Vergewaltigung und sexueller Belästigung in jeweils zwei Fällen erhoben.
    Gegen eine ehemalige Führungskraft des Rhön-Klinikum Campus Bad Neustadt wurde nun Anklage wegen des Verdachts der Vergewaltigung und sexueller Belästigung in jeweils zwei Fällen erhoben. Foto: René Ruprecht

    Ein ehemaliger leitender Mitarbeiter des Rhön-Klinikum Campus Bad Neustadt muss sich wegen des Verdachts der Vergewaltigung mit sexueller Belästigung wohl demnächst vor Gericht verantworten. Wie Markus Küstner, Sprecher der Staatsanwaltschaft Schweinfurt, auf Anfrage dieser Redaktion mitteilt, wurde gegen den Mann nun Anklage erhoben. "Die angeschuldigte Person bestreitet die Vorwürfe", so Küstner weiter.

    Konkret wirft die Staatsanwaltschaft dem Beschuldigten Vergewaltigung in zwei Fällen und sexuelle Belästigung in ebenfalls zwei Fällen vor. Der Angeklagte soll während des gemeinsamen Abendprogramms nach einer Teambildungsmaßnahme im Oktober 2023 sexuelle Handlungen an zwei volljährigen Auszubildenden vorgenommen haben. Mehrere Mitarbeitende des Unternehmens stellten daraufhin Strafanzeige bei der Polizei. Der Rhön-Klinikum Campus stellte die Führungskraft zunächst frei und kündigte ihr später.

    Eigenes Hinweisgeber-System für Fehlverhalten am Campus Bad Neustadt

    Ein solches Verhalten wie das, das Mitarbeitende der Führungskraft vorwerfen, stelle einen groben Verstoß gegen die Haltungsgrundsätze des Unternehmens dar und werde konsequent verfolgt, teilte die Rhön-Klinikum AG kurz nach Bekanntwerden der Vorwürfe im Herbst 2023 in einer Presseerklärung mit.

    Wie Dr. Stefan Stranz, Mitglied des Vorstands der Rhön-Klinikum AG und Sprecher der Geschäftsführenden Direktion, knapp ein Jahr später erklärte, habe man den Vorgang "sorgsam aufgearbeitet und umgehend die gebotenen Konsequenzen gezogen". Am Campus gebe es ein eigenes Hinweisgebersystem, bei dem Fehlverhalten anonym gemeldet werden kann, so Stranz.

    "Über die Schwere der vorgeworfenen Delikte sind wir zutiefst schockiert", teilen Vorstand und Hannah Gilles, Geschäftsführende Direktorin der Rhön-Klinikum AG, am Dienstagmittag mit. Die Betroffenen seien unmittelbar informiert worden, dass Anklage erhoben wurde. "Wir werden den betroffenen Personen weiterhin zur Seite stehen und haben auch für die Zukunft Unterstützung bei der Bewältigung der Situation angeboten".

    Nach Auskunft der Staatsanwaltschaft Schweinfurt wird ein möglicher Prozess am Amtsgericht Bad Neustadt stattfinden. Wann dieser beginnen wird, steht laut Staatsanwaltschaftsprecher Küstner noch nicht fest. Zunächst muss das Gericht über die Zulassung der Anklage entscheiden. 

    Dieser Artikel wurde aktualisiert.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden