Die Sieben-Tage-Inzidenz in Rhön-Grabfeld ist in den vergangenen Wochen merklich gesunken, inzwischen aber scheint der Abwärtstrend gebremst. In den vergangenen sieben Tagen stagniert der Wert und pendelt sich zwischen 600 und 700 ein. So meldete das Robert Koch-Institut für Donnerstag 155 Neuinfektionen und eine Inzidenz von 694,2. An den Vortagen wurde sie mit 659 (Mittwoch) und 694,2 (Dienstag) angegeben, vor einer Woche am 5. Mai lag sie bei 705. Am vergangenen Samstag wurde mit 615 der niedrigste Wert seit Mitte Januar vermeldet.
In der vergangenen Woche sind zwei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit Covid-19 zu beklagen. Somit sind nach den Angaben des RKI aktuell im Landkreis Rhön-Grabfeld insgesamt 153 Menschen im Zusammenhang mit Corona gestorben.
Acht stationäre Corona-Fälle
Laut Statusupdate des Landratsamtes vom Donnerstag gelten aktuell 697 Rhön-Grabfelder als infiziert. Davon befinden sich acht in stationärer Behandlung im Rhön-Klinikum Campus. In den vergangenen Tagen wurde auch die Grenze von 30.000 gemeldeten Infektionen überschritten. Seit Beginn der Pandemie wurden inzwischen 30.492 Covid-19-Fälle festgestellt, was 38,35 Prozent der Kreisbevölkerung entspricht.

Der Schwerpunkt des Corona-Geschehens liegt bei den absoluten Fallzahlen weiterhin in Bad Neustadt, wo 127 Infektionen festgestellt wurden. Auf Platz zwei in dieser Statistik folgt Bischofsheim mit 80 Fällen, vor Bad Königshofen mit 48 Infektionen. In Mellrichstadt wurden mit 22 vergleichsweise wenige Fälle registriert. Sondheim/Rhön weist mit einer Infektion die niedrigste Fallzahl auf, gefolgt von Strahlungen, wo drei Neuinfektionen festgestellt wurden.
Impfgeschehen zum Erliegen gekommen
"Die Inzidenz geht glücklicherweise nachhaltig zurück und das Interesse an der täglichen Zahlenmeldung hat spürbar nachgelassen", heißt es in einer Mitteilung des Landratsamtes. Entsprechend habe der Corona-Krisenstab für den Landkreis beschlossen, die tägliche Corona-Lageberichterstattung nach Ablauf dieser Woche einzustellen. Wer sich weiterhin über die Entwicklung informieren will, habe die Möglichkeit, diese auf dem RKI-Covid-19-Dashboard nachzuvollziehen, heißt es aus dem Landratsamt. Sollte es die Lage erfordern, werde die regelmäßige Information wieder aufgenommen.

Fast schon zum Erliegen gekommen scheint das Impfgeschehen. Stand 10. Mai wurden im Landkreis bislang 53.799 Erstimpfungen durchgeführt, das sind gerade einmal sechs mehr als eine Woche zuvor. Bei 59.435 Personen ist die Impfserie abgeschlossen. Auch hier ist ein Plus von lediglich 16 zu verzeichnen. Die Zahl der Auffrischimpfungen liegt bei 50.500, was einen Zuwachs von 220 Impfungen in der genannten Woche bedeutet.