Robert Ebner, der bis vor wenigen Jahren in Ottelmannshausen im Grabfeld lebte, hat einen Traum: Bei den Deutschen Meisterschaften der Sportholzfäller am 31. August in Oberhof seinen Titel aus dem Vorjahr verteidigen und sich so für die Stihl-Timbersports-WM im November in Prag qualifizieren.
Nach seinen zuletzt gezeigten tollen Leistungen bei diversen Quali- und Schauturnieren dürfte es für die Konkurrenz tatsächlich schwer werden, Ebner den deutschen Meistertitel streitig zu machen. So bewies er bei der Champions Trophy, einem dem härtesten Wettkämpfe, den die Stihl Timbersports Series zu bieten hat, eine gute Form im Wettstreit mit der internationalen Elite. Anschließend zeigte Ebner auch beim Amarok-Cup Nervenstärke, als er im Kopf-an-Kopf-Rennen mit Dirk Braun und Danny Mahr die Oberhand behielt. Der derzeit beste deutsche Sportholzfäller ist also in Top-Form und kann sich in Oberhof eigentlich nur selbst schlagen, beispielsweise durch einen Flüchtigkeitsfehler mit der Axt oder einen technischen Defekt an der Motorsäge.
Seit über zwei Jahren ungeschlagen
Robert Ebner, der seit einigen Jahren aus beruflichen Gründen in Gaggenau-Hörden in Baden-Württemberg tätig ist und seinen bisher größten Erfolg als Zweiter bei der WM 2010 feiern konnte, ist auf nationaler Ebene seit über zwei Jahren ungeschlagen. Aktuell wird er als viertbester Sportholzfäller der Welt geführt. Die Fakten sprechen also eindeutig für den 34-jährigen Forstwirt: Er ist der Mann, den es bei den Deutschen Meisterschaft 2019 in Oberhof zu schlagen gilt. Was zudem noch für den aus Ottelmannshausen stammenden Sportholzfäller spricht: Er kann in Oberhof auf zahlreiche Fans aus seiner Heimat bauen. Hintergrund: Es ist geplant, am 31. August einen Fanbus von Ottelmannshausen ins nur 60 Kilometer entfernte Oberhof zu organisieren.
Die Deutschen Sportholzfäller-Meisterschaften finden an einem Ort statt, der vor allem Wintersportlern ein Begriff sein dürfte: Dort, wo sonst die Biathlon-Weltelite um Bestzeiten kämpft, werden am 31. August die besten Sportholzfäller Deutschlands ihren Kampf um den nationalen Meistertitel austragen und die „Lotto-Thüringen-Arena“ am Rennsteig zum Beben bringen. Neben dem Wettkampf der Männer treten in Oberhof auch Deutschlands beste Frauen und Nachwuchssportler in eigenständigen Wettbewerben gegeneinander an.
Für den Fanbus von Ottelmannshausen nach Oberhof können sich Interessierte telefonisch unter (09761) 397699 bei Manuela Marquas, der Mutter von Robert Ebner, anmelden. Start ist an der Kirche in Ottelmannshausen, die Abfahrtszeit wird noch festgelegt. Der Wettkampf der Herren beginnt um 15 Uhr.
(Mit Material von Benjamin Hardt)
Zeitplan und Teilnehmer Samstag, 31. August:
11 Uhr: Frauen- und Nachwuchswettkampf;
15. Uhr: Männer-Wettkampf
Die Sportler, die sich qualifiziert haben: Dirk Braun (Winterberg, NRW), Robert Ebner (Gaggenau-Hörden, Baden-Württemberg – er stammt aus Gollmuthhausen), Steffen Graf (Leutershausen, Bayern), Thomas Hofbauer (Heilinghausen, Bayern), Danny Mahr (Sinntal, Hessen), Nils Müller (Reinheim, Hessen), Stephan Odwarka (Fränkisch-Crumbach, Hessen), Lars Seibert (Schadenbach, Hessen), Stefan Stark (Gramschatz, Bayern, mit 54 Jahren der Senior im Teilnehmerfeld) und Andreas Striewe (Borchen, NRW).
Tickets sind unter www.oberhof.de und an der Tageskasse verfügbar.