Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

Saal: Saal: Bürgermeisterin Cornelia Dahinten legt Amtseid ab

Saal

Saal: Bürgermeisterin Cornelia Dahinten legt Amtseid ab

    • |
    • |
    Cornelia Dahinten, 1. Bürgermeisterin von Saal, mit dem 2. Bürgermeister Alexander Dod (links) und 3. Bürgermeister Eberhard Werner.
    Cornelia Dahinten, 1. Bürgermeisterin von Saal, mit dem 2. Bürgermeister Alexander Dod (links) und 3. Bürgermeister Eberhard Werner. Foto: Anja Behringer

    Souverän startete Cornelia Dahinten ihre erste Gemeinderatssitzung als Bürgermeisterin von Saal. Lothar Werner übernahm als ältestes Mitglied im Gemeinderat die Vereidigung von Dahinten als Bürgermeisterin. Anschließend wünschte er ihr "eine glückliche Hand und viel Erfolg".

    Wahl des 2. und 3. Bürgermeisters

    Neun der insgesamt zwölf Gemeinderäte sind neugewählt: Daniel Doser, Manfred Schön (CSU BG), Sandra Glückstein, Andreas Ullrich, Stefan Bayer, Rainer Umhöfer (Neue Liste Markt Saal/Freie Wählergemeinschaft Saal), Johannes Schunk, Hermann Funk und Lisa-Antje Büttner  (Unabhängige Wählergemeinschaft Waltershausen) wurden von Cornelia Dahinten vereidigt. Neben ihnen sitzen Eberhard Werner, Lothar Werner (Neue Liste Markt Saal/Freie Wählergemeinschaft Saal) und Alexander Dod (Unabhängige Wählergemeinschaft Waltershausen) weiterhin im Marktgemeinderat.

    Die neuen Gemeinderatsmitglieder von Saal (von links): Rainer Umhöfer, Stefan Bayer, Sandra Glückstein, Daniel Doser, Andreas Ullrich, Lisa-Antje Büttner, Johannes Schunk, Hermann Funk und Manfred Schön.
    Die neuen Gemeinderatsmitglieder von Saal (von links): Rainer Umhöfer, Stefan Bayer, Sandra Glückstein, Daniel Doser, Andreas Ullrich, Lisa-Antje Büttner, Johannes Schunk, Hermann Funk und Manfred Schön. Foto: Anja Behringer

    Mit einer Gegenstimme beschloss der Gemeinderat, dass neben einem 2. auch ein 3. Bürgermeister gewählt werden soll. Mit sieben Stimmen wählten sie Alexander Dod zum zweiten Bürgermeister. Eberhard Werner erhielt sechs Stimmen. Er wurde anschließend mit sieben Stimmen zum dritten Bürgermeister gewählt. Beide wurden von Cornelia Dahinten vereidigt.

    Bewirtschaftungsbefugnis wird nicht erhöht

    Beim Erlass der Geschäftsordnung entschied sich der Gemeinderat gegen eine vorgeschlagene Erhöhung der Bewirtschaftungsbefungnis der Bürgermeisterin von 3000 auf 5000 Euro. Dabei handelt es sich um den Geldbetrag, über den die Bürgermeisterin entschieden kann, ohne sich vorher mit dem Gemeinderat abzustimmen.

    Die vorgeschlagene Erhöhung bezog sich auf eine Empfehlung des Gemeindetags. "Ich habe da schon ein bisschen Bauchschmerzen", gab unter anderem Eberhard Werner zu bedenken Bisher sei man mit 3000 Euro gut gefahren, eine moderatere Erhöhung würde er als sinnvoller erachten. Lothar Werner äußerte sich ebenfalls kritisch zu der angedachten Erhöhung. Schließlich beschloss der Gemeinderat, den Betrag nicht zu erhöhen und bei 3000 Euro zu belassen. 

    Anträge zehn Tage vor Sitzung einreichen

    Als regelmäßiger Sitzungstag wurde der dritte Donnerstag im Monat bestimmt. Dem Vorschlag der Bürgermeisterin, dass Anträge spätestens zehn Tage vor der Sitzung eingereicht werden müssen - bisher waren es acht Tage - wurde zugestimmt. Der Rechnungsprüfungsausschuss und weitere Posten wurden besetzt. Als Standesbeamte für Eheschließungen bestellte das Gremium Cornelia Dahinten. 

    Auf der Tagesordnung standen außerdem zwei Anträge. Der Gemeinderat stimmte einem Vorschuss in Höhe von 19 000 Euro an die Katholische Kirchenstiftung Saal für das Montessori Kinderhaus Hl. Franziskus zu. Gebraucht wird das Geld unter anderem für Instandhaltungsmaßnahmen.

    Der zweite Antrag bezog sich auf den Ausfall der Elternbeitäge in Kindertageseinrichtung wegen des Coronavirus'. Diese werden für die Monate April, Mai und Juni 2020 in pauschalisierter Form vom Freistaat Bayern übernommen. Da unklar ist, wann die Zahlung des Freistaats erfolgt, kann es zu Liquiditätsengpässen bei den Trägern der Einrichtungen kommen. In diesem Zusammenhang genehmigte der Gemeinderat einen Vorschuss von 20 000 Euro an die Katholische Kirchenstiftung Saal.

    Mitglieder des Rechnungsprüfungsausschusses und weitere PostenRechnungsprüfungsausschuss: Lothar Werner (Vorsitzender), Andreas Ullrich, Eberhard Werner, Johannes Schunk, Lisa-Antje Büttner, Daniel DoserGemeinschaftsversammlung VG Saal an der Saale: Cornelia Dahinten, Eberhard Werner, Alexander Dod.Schulverbandsversammlung Schulverband Saaletal: Cornelia Dahinten, Johannes SchunkSchriftführer: Lisa-Antje BüttnerSozialbeauftragter: Manfred SchönKommunaler Jugendbeauftragter: Daniel DoserEhrenamtsbeauftragte: Eberhard Werner, Alexander Dodbeh

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden