Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

Saal: Saal:Historisches Rathaus ist ein Schmuckstück in der Gemeinde

Saal

Saal:Historisches Rathaus ist ein Schmuckstück in der Gemeinde

    • |
    • |
    Bürgermeisterin Conny Dahinten freut sich über die gelungene Baumaßnahme in Saal a. d. Saale.
    Bürgermeisterin Conny Dahinten freut sich über die gelungene Baumaßnahme in Saal a. d. Saale. Foto: Regina Vossenkaul

    Das Rathaus in der Ortsmitte von Saal a. d. Saale ist ein besonders schönes ortsprägendes Gebäude, es wurde während einer fast zwei Jahre dauernden Sanierungszeit umgebaut und renoviert. Ursprünglich erbaut 1592 war der untere Teil, wie damals üblich, wahrscheinlich eine Markthalle. 1881 wurde im Erdgeschoss ein Stall eingebaut, das Obergeschoss stand der Gemeinde und der Schule zur Verfügung. Nach der jetzigen Renovierung ist es ein Gemeinschaftshaus, das vielfältig genutzt werden kann.

    Fachwerk zeigte mehr Schäden als zunächst angenommen 

    Das Fachwerk im Obergeschoss wies größere Witterungsschäden auf als angenommen, was Mehrarbeit und höhere Kosten verursachte. Neue Fenster mit Fensterläden wurden eingebaut, das Dach wieder mit klassischem Biberschwanz eingedeckt, die schweren Ziegel wurden entfernt. Der Außenputz wurde saniert und teilweise erneuert. Was auf den ersten Blick auffällt, ist die Türsituation. Zwei Glastüren symbolisieren Transparenz, an der Vorderseite, wo sich früher ein Rundbogenfenster befand, ist jetzt wieder eine Tür mit barrierefreiem Zugang in den großen Multifunktionssaal. Der Raum, in dem auch die Gemeinderatssitzungen stattfinden können, wurde vergrößert und grenzt an eine kleine Teeküche. Blickfang ist hier neben der sichtbaren Bruchsteinmauer auch die große Stützkonstruktion, wegen statischer Probleme mussten zusätzliche Stützen angebracht werden. Ein Besprechungsraum und WC-Anlagen befinden sich ebenfalls im Erdgeschoss.

    Die Sprossenfenster wurden komplett erneuert, vom Musikzimmer aus blickt man auf die Schule.
    Die Sprossenfenster wurden komplett erneuert, vom Musikzimmer aus blickt man auf die Schule. Foto: Regina Vossenkaul

    Im ersten Stock lädt der Raum der Musikkapelle zum Proben ein, sobald es wieder möglich ist, hier wurde die Stuckdecke wieder freigelegt und restauriert, so hat der Raum an Höhe gewonnen. Gegenüber liegt das ähnlich gestaltete Forstbüro, dazu kommen WC-Anlagen, eine kleine Teeküche und ein Abstellraum unter der Treppe. Alle Räume im Ober- und Dachgeschoss wurden mit Schilfrohrmatten innen gedämmt. Die Heizenergie liefert ein kompaktes Gas-Brennwertgerät im Obergeschoss.

    Im Dachgeschoss sind das Archiv und ein Ausweichraum untergebracht. Die Kosten für Sanierung mit Umbau liegen bei rund 1,4 Millionen Euro. Für die ursprüngliche Schätzung von 1,1 Millionen Euro gibt es staatliche Zuschüsse in Höhe von 90 Prozent. Am 3. Oktober ab 13 Uhr dürfen sich alle Bürger bei einem Tag der offenen Tür von der gelungenen Baumaßnahme überzeugen.

    An den Glastüren bilden die Gemeindewappen einen farbenfrohen Kontrast.
    An den Glastüren bilden die Gemeindewappen einen farbenfrohen Kontrast. Foto: Regina Vossenkaul
    Nach gelungener Sanierung steht das Rathaus und Gemeinschaftshaus in Saal a. d. Saale wieder zur Benutzung zur Verfügung.
    Nach gelungener Sanierung steht das Rathaus und Gemeinschaftshaus in Saal a. d. Saale wieder zur Benutzung zur Verfügung. Foto: Regina Vossenkaul
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden