Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Bad Neustadt: Salzburg Klassiker: Verein "Kultur ...FÜR... humanitäre Hilfe"sammelt über 2500 Euro für ein ukrainisches Kinderkrankenhaus

Bad Neustadt

Salzburg Klassiker: Verein "Kultur ...FÜR... humanitäre Hilfe"sammelt über 2500 Euro für ein ukrainisches Kinderkrankenhaus

    • |
    • |
    Die Organisatoren des Salzburg Klassikers freuten sich über die Spende (v. l.): Bürgermeister Michael Werner, Geschäftsleiter Maximilian Pfister und Stefan Kritzer vom Verein "Kultur ...FÜR... humanitäre Hilfe".
    Die Organisatoren des Salzburg Klassikers freuten sich über die Spende (v. l.): Bürgermeister Michael Werner, Geschäftsleiter Maximilian Pfister und Stefan Kritzer vom Verein "Kultur ...FÜR... humanitäre Hilfe". Foto: Tanja Sendner

    Der Salzburg-Klassiker 2023 war ein großer Publikumserfolg. Die Konzerte mit der Jungen Philharmonie Rhön-Grabfeld sowie der Abend mit Max Mutzke zogen das Publikum in Scharen in den Innenhof der Salzburg. Im Toreingang hatte auch diesmal der mitveranstaltende Verein "Kultur ...FÜR... humanitäre Hilfe" eine Spendenbox aufgestellt. Insgesamt kamen 2.509,97 Euro zusammen, die der Verein gemeinsam mit der Initiative "Ostheim hilft" einem Krankenhaus in der Ukraine zur Verfügung stellen wird.

    Wie die Vorsitzenden des Vereins, Michael Diestel und Stefan Kritzer, mitteilten, wird die Spende an eine Kinderklinik in Hoschtscha im Gebiet Riwne in der westlichen Ukraine gerichtet. Die Neugeborenenabteilung des Hauses erhält neue Betten, einen Inkubator sowie weiteres technisches Gerät. Die benötigte Gesamtsumme von knapp 20.000 Euro wird von weiteren Spendern sowie der Initiative "Ostheim hilft" komplett aufgebracht. Für das Engagement zugunsten des guten Zwecks wie auch für die Mitwirkung bei den Salzburg-Klassikern dankten Bad Neustadts Bürgermeister Michael Werner und Geschäftsleiter Maximilian Pfister.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden