Sehr gut vorbereitet war die konstituierende Sitzung des Sandberger Gemeinderates. Alle Posten und Ausschussbesetzungen waren im Vorfeld unter den vier Wählergruppen aufgeteilt worden. Lediglich bei der Wahl um den Posten des dritten Bürgermeisters gab es zwei Kandidaten. Neuling Stefan Söder (Sandberg) schaffte es, sich gegen Erwin Voll (Langenleiten) durchzusetzen.
Die Wahl Söders spielt das hervorragende Wahlergebnis der Christlichen Wählergemeinschaft Sandberg wieder, die mit fünf Gemeinderäten im Gremium vertreten ist. Die Wählergruppen aus Waldberg, Langenleiten und Schmalwasser stellen jeweils drei Räte.
Unstrittig war die Wahl des Waldbergers Siegfried Söder zum neuen stellvertretenden Bürgermeister. Bürgermeisterin Sonja Reubelt gratulierte den neu gewählten und nahm die notwendige Vereidigung vor.
Neue Gemeinderäte wurden vereidigt
Vereidigt wurden auch die neuen Gemeinderäte: Udo Kaiser, Stefan Söder, Philipp Holzheimer, Martin Holzheimer, Janik Holzheimer (alle Sandberg), Axel Gütling und Stefanie Hildmann (Langenleiten) sowie Christian Holzheimer für Schmalwasser. Außerdem gehören dem Gremium an: Siegfried Söder, Lara Albert und Michael Katzenberger für Waldberg, Erwin Voll aus Langenleiten sowie Stefan Zehe und Dirk Zehe für Schmalwasser. Während aus den Gemeindeteilen bewährte Gemeinderäte weiterhin vertreten sind, ist es für den Ortsteil Sandberg ein kompletter Wechsel der Gemeindevertreter.
Das Gremium beschloss als regelmäßigen Sitzungstag am letzten Donnerstag im Monat festzuhalten. Die Sitzungen beginnen in der Regel im Zeitraum November bis März um 19 Uhr und von April bis Oktober um 19:30 Uhr.
Keine Diskussion gab es zur Geschäftsordnung und Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts, dies sei schon im Vorfeld der Sitzung besprochen worden. Neu ist, dass dem Bau- und Umweltausschuss künftig acht Gemeinderatsmitglieder angehören.

Der bisherige stellvertretende Bürgermeister Claus Kleinhenz gehört in der neuen Wahlperiode dem Gremium nicht mehr an. Dennoch bleibt er der Gemeindearbeit verbunden. Er übernimmt den Posten des Seniorenbeauftragten, den bisher Alfons Holzheimer aus Kilianshof, der ebensfalls kein Mitglied des Gremiums war, inne hatte. Ebenso wurde mit Olaf Geis ein Bürger, der nicht dem Gemeinderat angehört zum Behindertenbeauftragten der Gemeinde Sandberg bestellt. Er nahm das Amt bisher schon wahr.
Bürgermeisterin Sonja Reubelt wurde erneut zur Eheschließungsstandesbeamten bestellt.
Auch wenn die Vereidigung und Ausschussbesetzung bei der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates im Vordergrund stand, durfte nicht vergessen werden, dass auch Bürgermeisterin Sonja Reubelt im März wieder gewählt wurde. Mit 97,89 Prozent wurde sie im Amt bestätigt. 2017 wurde Reubelt zum ersten Mal gewählt, damals für die restliche Wahlperiode. Nun startet sie mit dem Gemeinderat in eine neue Amtszeit.
Ausschüsse, Ämter und Vertreter:Bau- und Umweltausschuss: Bürgermeisterin Sonja Reubelt. Janik Holzheimer, Martin Holzheimer und Udo Kaiser (Sandberg), Stefan Zehe und Dirk Zehe (Schmalwassser), Siegfried Söder und Michael Katzenberger (Waldberg) sowie Erwin Voll (Langenleiten).Rechnungsprüfungsausschuss: Michael Katzenberger (Waldberg) bleibt Vorsitzender. Stefan Söder, Philipp Holzheimer und Martin Holzheimer (Sandberg), Dirk Zehe und Christian Holzheimer (Schmalwasser) und Stefanie Hildmann (Langenleiten).Haupt- und Finanzausschuss: Bürgermeisterin Sonja Reubelt, Stefan Söder und Philipp Holzheimer (Sandberg), Christian Holzheimer und Stefan Zehe (Schmalwasser). Lara Albert (Waldberg) und Axel Gütling (Langenleiten).Ortsbeauftragte: Udo Kaiser für Sandberg, Stefan Zehe für Schmalwasser, Siegfried Söder für Waldberg und Kilianshof, Erwin Voll für Langenleiten.Jugendbeauftragte: Udo Kaiser für Sandberg und Kilianshof, Dirk Zehe für Schmalwasser, Lara Albert für Waldberg und Stefanie Hildmann für Langenleiten.Öko-Beauftragte: Lara AlbertQuelle: mec