Verkehrsteilnehmer, die ab Montag, 28. Oktober, auf der Bundesstraße 279 durch Saal fahren, müssen deutlich mehr Zeit einkalkulieren. Wie das staatliche Bauamt Schweinfurt in einer Pressemitteilung informiert, erhält die Straße eine neue Asphaltdeckschicht, außerdem werden Schieberkappen und Schachtabdeckungen repariert und ausgewechselt.
Um die Arbeiten zügig durchführen zu können, wird die Straße halbseitig gesperrt, der Verkehr wird über eine Ampelanlage geregelt. Die gesamten Arbeiten sollen bis 20. Dezember abgeschlossen werden. Begonnen haben die Bauarbeiten bereits am 21. Oktober mit der Sanierung der Entwässerungsrinnen.
Sanierung in sechs Abschnitten
Die Sanierung der insgesamt 870 Meter langen Ortsdurchfahrt wird in sechs Abschnitte unterteilt. Begonnen wird mit dem Bauabschnitt 3 von der Einmündung der Raiffeisenstraße bis zur Einmündung der Schmiedegasse, wobei in die Schmiedegasse noch gefahren werden kann, in die Raiffeisenstraße aber nicht.

Wie Bürgermeisterin Cornelia Dahinten erklärt, beginnen die Arbeiten in diesem Bereich, um die einwöchigen Herbstferien ohne Schulbusverkehr zu nutzen. Weil für die Arbeiten aber drei Wochen vorgesehen sind, wird in den verbleibenden zwei Wochen die Schulbushaltestelle in die Marienstraße verlegt.
Dort sollen dann doppelte Schülerlotsen-Besetzungen für die notwendige Sicherheit sorgen. Im Anschluss an den Bauabschnitt drei soll dann der Abschnitt vier folgen, bevor dann die beiden Ortseinfahrten in Angriff genommen werden.
Vollsperrung der Einmündung Anfang Dezember
Wie das staatliche Bauamt weiter mitteilt, muss im Bauabschnitt 6, der voraussichtlich Anfang Dezember beginnt, der Einmündungsbereich der Staatsstraße 2280 in die Bundesstraße 279 vollständig für den Verkehr gesperrt werden.
Die innerörtliche Umleitungsstrecke führt für diesen Bauabschnitt von Kleineibstadt kommend über die Marienstraße. Ab der Einmündung in die Raiffeisenstraße führt die Umleitung auf der Raiffeisenstraße zur Bundesstraße und auf dieser zur Einmündung der Staatsstraße 2280. Von Bad Königshofen kommend, erfolgt die Umleitung in entgegengesetzter Richtung. Die Umleitungsstrecke wird beschildert.
Die Kosten für die Straßensanierung in Höhe von rund 700.000 Euro übernimmt das staatliche Bauamt, für die Reparatur und Auswechslung der Schieber im Straßenuntergrund kommt die Gemeinde auf. Gut 100.000 Euro hat die Gemeinde für die Arbeiten bereitgestellt.
Auch in Waltershausen will man die Ferienwoche nutzen, um Arbeiten anzugehen. Wegen dringender Baumfällarbeiten ist die Martin-Luther-Straße in Waltershausen von Einfahrt Nenninger Straße/Eller bis Einfahrt zum Sportplatz in der Zeit von Montag, 28. bis Donnerstag, 31. Oktober, voll gesperrt, heißt es in einer Mitteilung der Verwaltungsgemeinschaft. Die Umleitungsstrecke werde ausgeschildert.