Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Bischofsheim: Sanierungspreis der Kreuzbergallianz übergeben

Bischofsheim

Sanierungspreis der Kreuzbergallianz übergeben

    • |
    • |
    Übergabe des Sanierungspreises 2022 der Kreuzbergallianz (von links): vorne Franziska Rosenberger, Klara Holzheimer, Patricia Läpple-Braun, Roger Braun und  Julia Gerstberger (Amt für ländliche Entwicklung), hinten die Bürgermeister Björn Denner (Oberelsbach), Georg Seiffert (Bischofsheim), Sonja Reubelt (Sandberg) und Sonja Rahm (Schönau).
    Übergabe des Sanierungspreises 2022 der Kreuzbergallianz (von links): vorne Franziska Rosenberger, Klara Holzheimer, Patricia Läpple-Braun, Roger Braun und  Julia Gerstberger (Amt für ländliche Entwicklung), hinten die Bürgermeister Björn Denner (Oberelsbach), Georg Seiffert (Bischofsheim), Sonja Reubelt (Sandberg) und Sonja Rahm (Schönau). Foto: Carina Viernickel

    Seit dem Jahr 2016 prämiert die Kreuzbergallianz jährlich drei Sanierungsprojekte im Allianzgebiet, die Vorbildcharakter haben. Ziel dieser Auszeichnung ist es, Anreize für weitere Eigentümer zu setzen, diesen guten Beispielen zu folgen. Die Preisträger haben mit der Umsetzung ihrer Sanierungsprojekte sichtbar gemacht, wie Leerstände und vom Leerstand bedrohte Gebäude belebt werden können. Mit dem Preisgeld in Höhe von jeweils 300 Euro wird das Engagement für die Ziele der Innenentwicklung gewürdigt, denn letztendlich reduziert jede sanierte Immobilie unnötigen Flächenverbrauch, berichtet die Allianz in einer Pressemitteilung. Dieser sind die folgenden Informationen entnommen.

    Die drei für das Jahr 2022 preisgekrönten Objekte zeigen auf unterschiedliche Weise, welche Erfolge mit der Sanierung erzielt werden können. Die beiden Preisträger aus dem Altstadtgebiet von Bischofsheim tragen erheblich zur Aufwertung des Stadtbildes bei.  Dies wird besonders bei dem Vergleich der Fotos vor und nach der Sanierung deutlich. Gleichzeitig wurden aber auch die Innenräume mit besonderem Stil gestaltet.  Familie Rosenberger aus Sandberg schaffte durch einen Anbau und die Renovierung des Hauses Wohnraum, der den heutigen Anforderungen an modernes Wohnen gerecht wird. Gleichzeit wurde durch den Umbau zum Energieeffizienzhaus 85 ein wertvoller Beitrag zum Klimaschutz geleistet.

    Preisträger geben ihre Erfahrungen mit der Sanierung auch an andere weiter

    Die diesjährigen Preisträger sind Franziska Rosenberger, Klara Holzheimer, Patricia Läpple-Braun und Roger Braun. Bei der Preisübergabe tauschten sie sich rege aus und berichteten lebhaft von der ersten Idee bis zu den Erlebnissen bei der Umsetzung. Sie geben ihre Erfahrungen auch weiter. Wer eine ähnliche Maßnahme plant, kann sich an seine Gemeinde oder an die Kreuzbergallianz wenden, um Kontakt zu den Preisträgern herzustellen. Die prämierten Sanierungsergebnisse sind auf der Internetseite der Kreuzbergallianz, www.kreuzbergallianz.de, mit Vorher-Nachher-Bildern veröffentlicht.

    Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Allianzgemeinden beglückwünschten die Preisträger und richteten Dank für die nachhaltige Unterstützung bei der Innenentwicklung an die Städtebauförderung der Regierung von Unterfranken und das Amt für ländliche Entwicklung in Würzburg. Im kommenden Jahr können sich wieder alle Eigentümer um den Preis bewerben, deren Haus in einer der Mitgliedsgemeinden der Kreuzbergallianz (Bischofsheim, Oberelsbach, Sandberg oder Schönau) liegt und in den letzten drei Jahren saniert oder modernisiert wurde.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden