Vorsitzender Bernhard Remler ging bei der Hauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Hollstadt auf die vielfältigen Tätigkeiten im vergangenen Vereinsjahr wie Reinigung der Nistkästen, Bestellung von Sämereien und Gartenbedarf, Pflegearbeiten im Vereinsgarten, Schmücken des Osterbrunnens und der Begrüßungstafel, Teilnahme am Kreiserntedankfest sowie Warten und Ausleihen der verschiedenen Geräte ein.
Auch das Sonnwendfeuer war wieder ein Höhepunkt und wird von der Bevölkerung sehr gut angenommen, so Remler. Erfreulich sei, dass sich der Mitgliederstand im Vergleich zum Vorjahr, um zwei auf nunmehr 95 erhöht hat.
Mit deutlichen, mahnenden Worten in Richtung Gemeinde tat der Vorsitzende seinen Unmut über die Entfernung der vereinseigenen Begrüßungstafel am westlichen Ortseingang kund. Diese wurde von der Gemeinde entfernt und durch eine Betontafel ersetzt, ohne den Vorstand darüber zu informieren.
Eine angenehme Aufgabe war es für Remler einige Mitglieder für langjährige Vereinstreue zu ehren. Seit mehr als 25 Jahren gehören Norbert Balling, Gosbert Fries, Günther Gruß, Helmut Krämer, Werner Mack, Theo Markert, Herbert May, Philipp Menninger, Renate Menninger, Stefan Romeis, Reinhold Schmitt, Siegfried Seufert, Alfred Trott und Willi Zwierlein dem Verein an. Bereits 15 Jahre ist Birgit Lamm dabei.
Pfarrer Lorenz Maurer dankte dem Vorstand für seine Arbeit zum Wohl der Kirchengemeinde. Bürgermeister Georg Menninger sicherte dem Verein die Unterstützung der Gemeinde zu.
Johannes Zwierlein von der Kolpingfamilie Hollstadt ging auf die gute Zusammenarbeit beim Sonnwendfeuer ein und versprach einen Standort für die nunmehr heimatlose Begrüßungstafel zu finden.
Mit einem Diavortrag über „Kletterpflanzen mit besonderer Blütenpracht“ endete die Versammlung.