Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

MELLRICHSTADT: Schultüten und Abschlusszeugnisse

MELLRICHSTADT

Schultüten und Abschlusszeugnisse

    • |
    • |
    Absolventen: Drei Altenpfleger haben im Franziska-Streitel-Altenheim ihre Prüfung zum Altenpfleger abgelegt: (ab 2. von links): Maria Hellfaier, Tatiana Thiel und Tobias Mauer.  Saskia Herschleb darf sich Gesundheits- und Krankenpflegerin nennen. Ganz links die Betriebsratsvorsitzende und Anleiterin Petra Kümmeth.
    Absolventen: Drei Altenpfleger haben im Franziska-Streitel-Altenheim ihre Prüfung zum Altenpfleger abgelegt: (ab 2. von links): Maria Hellfaier, Tatiana Thiel und Tobias Mauer. Saskia Herschleb darf sich Gesundheits- und Krankenpflegerin nennen. Ganz links die Betriebsratsvorsitzende und Anleiterin Petra Kümmeth. Foto: Foto: Brigitte Gbureck

    Im Franziska-Streitel-Altenheim hatte Pflegedienstleiterin Monika Heusinger am Montagnachmittag die angenehme Aufgabe, an drei neue Auszubildende kleine Zuckertüten zu übergeben.

    Lisa Reuter und Gabriele Gessner-Ment durchlaufen im Franziska-Streitel-Altenheim ab sofort die Ausbildung zur Altenpflegerin und Nicole Friedrich wird im Streitel- und im Niklas-Seniorenheim die Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement absolvieren. Pflegedienstleiterin Heusinger hieß die neuen Kräfte willkommen und wünschte eine gute Zusammenarbeit.

    Dann galt es noch, ausgelernte Pflegekräfte zu ehren. Im St.-Niklas-Seniorenheim hat Cornelia Klapp die Ausbildung zur Pflegedienstleitung erfolgreich abgeschlossen. Nico Kreitlow ist nun examinierter Altenpfleger und Janna-Alix Klipp-Sebold wurde zur stellvertretenden Pflegedienstleitung ausgebildet.

    Im Franziska-Streitel-Altenheim gibt es mit Maria Hellfaier, Tatiana Thiel und Tobias Mauer drei neue Altenpfleger und mit Saskia Herschleb eine geprüfte Gesundheits- und Krankenpflegerin.

    Und nicht zuletzt sind mit Willi und Donald zwei neue tierische Bewohner eingezogen. Die beiden Kaninchen werden gemeinsam von den Bewohnern und der Betreuung versorgt und sorgen für weitere Abwechslung für die Seniorenheimbewohner, die so eine neu Aufgabe gefunden haben.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden