Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

BAD KÖNIGSHOFEN: Schutzpatron der Steinmetze hatte Geburtstag

BAD KÖNIGSHOFEN

Schutzpatron der Steinmetze hatte Geburtstag

    • |
    • |
    Patron der Steinmetze: Der Heilige Johannes, wie er im Chorraum der Stadtpfarrkirche Bad Königshofen zu finden ist.
    Patron der Steinmetze: Der Heilige Johannes, wie er im Chorraum der Stadtpfarrkirche Bad Königshofen zu finden ist. Foto: Foto: Friedrich

    Erstaunt waren sicherlich einige Kirchenbesucher, die am Samstagabend von Stadtpfarrer a.D. Linus Eizenhöfer als „Geburtstagsgäste“ begrüßt wurden. Der Grund war das Fest des Heiligen Johannes des Täufers, dessen Geburtstag am 24. Juni gefeiert wird.

    Der Geistliche erklärte dazu, dass die katholische Kirche nur drei Geburtstagsfeste feiert nämlich die Geburt Jesu, die Geburt Mariens und die Geburt Johannes. Der Grund sei, dass Johannes der Vorläufer Jesu war und der einzige der Propheten, der ihn gesehen habe. Bekanntlich hat Johannes Jesus auch im Jordan getauft. Deshalb sei es schön, dass so viele zur Geburtstagsfeier gekommen sind.

    Glückwünsche sagte der Pfarrer aber auch all denjenigen, die den Namen Johannes tragen und an diesem Tag ihren Namenstag feiern. Etwas, das in der heutigen Zeit nicht mehr so im Gedächtnis sei und an das man sich kaum noch erinnere, oft werde dieser Tag ganz einfach vergessen.

    Mit dem Johannestag sind auch Bauernregeln verbunden wie „Vor dem Johannistag man Gerst und Hafer nicht loben mag“, oder „Der Kuckuck kündet teure Zeit, wenn er nach Johanni schreit“.

    In der Stadtpfarrkirche erinnert eine der Zunftstangen aus dem Mittelalter an den Heiligen Johannes. Seine Attribute sind das Fellgewand, der Kreuzstab oder ein Lamm sowie der Kreuzstab, oft verbunden mit dem Spruchband „Ecce Agnus Dei“ (Seht das Lamm Gottes). Meist wird der Heilige mager und mit langen Haaren und dargestellt, um seine asketische und engelsgleiche Lebensweise zu betonen. Johannes ist Schutzheiliger des Johanniter- und des Malteser-Ritterordens, aber auch der Steinmetze und Maurer und der Gastwirte.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden