Mit "Lay All Your Love On Me" aus dem Musical "Mamma Mia" von Abba, am Klavier von Manuel Schleicher gespielt, wurde die Schulentlassungsfeier in der Herbert-Meder-Schule Unsleben eröffnet. Vier Schüler aus der Berufsschulklasse verlassen in diesem Jahr die Lehranstalt, verkündete Rektor Peter Heinrich und begrüßte die stolzen Eltern, Sonja Reubelt, die Vorsitzende der Lebenshilfe, und LH-Geschäftsführer Jens Fuhl.
Von Klaus Badelt und Hans Zimmer war die Filmmusik aus "Fluch der Karibik" zu hören, wie alle musikalischen Beiträge am Klavier von Manuel Schleicher, einem bemerkenswerten Schüler, gekonnt gespielt.
Sonja Reubelt hat Premiere
Sonja Reubelt erklärte, dass dies ihre erste Schulentlass-Feier sei. Sie gratulierten allen vier Schülern herzlich zum Schulabschluss, sie könnten sehr stolz auf sich sein. Mit Talenten und Fähigkeiten hätten sie viele Hürden genommen. Die Lebenshilfe habe sie gern auf diesem Weg begleitet. Dafür galt der Dank allen Lehrkräften und den Eltern. Sie hätten die Wege für die Kinder bereitet, Tränen getrocknet oder ihre Freude geteilt. "Seid mutig, habt keine Angst, traut euch etwas zu", rief sie den jungen Leuten zu.
Schüler Johnny-Dean Hill überreichte mit einer kleinen Rede blumige Grüße an die Lehrkräfte. Ein musikalisches Highlight war das Hallelujah von Leonard Cohen. Bewundernswert das feinfühlige Klavierspiel von Manuel Schleicher, bevor es an die Zeugnisvergabe ging, die Heinrich und Sonja Reubelt vornahmen.
Interviews mit den Schülern
Eine pfiffige Idee, die Protagonisten auf einer Leinwand zu Wort kommen zu lassen. Manuel Schleicher erklärte im Interview, dass er es aufregend fand. Die Schule fand er sehr schön, die Menschen, den Unterricht, die Ausflüge, die Themen im Unterricht. Am meisten habe er den Sachunterricht und die Lektüre gemocht. Was er gut könne? Natürlich Klavierspielen – davon hat er ja Zeugnis gegeben -, das möchte er auch weiterhin spielen. Erstmal möchte er zwei Jahre die Lehre machen, danach in der Werkstatt arbeiten.
Aaron Wassermann ist 19 Jahre alt und wohnt in Oberelsbach. Er fährt gern Fahrrad und wandert gern. Er sei Vegetarier, finde die Tiermisshandlungen schlecht. Mit Ausdauer habe er gelernt und freue sich nun auf die Zeit nach der Schule. Er werde schauen, wo der Weg hinführt. Nicole Engels ist 18 Jahre alt, sie habe am liebsten gelernt, gestand sie. Was sie am meisten vermissen würde? "Frau Büttner", war die Antwort und ihre Freunde. Nach der Schule werde sie in die Werkstatt gehen.
Letzter im Bunde war Johnny-Dean Hill, 19 Jahre, er kommt aus Weisbach und mag am liebsten Sport, Fußballtraining und Hauswirtschaft. Teilweise sei er froh, dass die Schulzeit vorbei ist und er freue sich auf die Lehrzeit. Er möchte auf einer Baustelle arbeiten. Andere Ziele hat er auch, zum Beispiel den Führerschein.