Als einen kulturellen Schatz, nicht nur für die Stadt Bad Neustadt sondern für den gesamten Landkreis Rhön-Grabfeld, bezeichnet Bürgermeister Michael Werner die Karmelitenkirche. Sie ist direkt an das heutige Rathaus angebaut und städtisches Eigentum. Während Diözesen Kirchen verkaufen, steht dies für Bad Neustadts Stadtoberhaupt nicht zur Debatte. Die Kirche, im Jahr 1703 fertiggestellt, nennt er auch eine Erinnerung an den einstigen Karmelitenorden. Vor 300 Jahren wurde die Orgel gebaut. Das Vorgängerinstrument steht heute in der Kirche von Kleinbardorf. Erst seit 1973 kennt man den Erbauer, nachdem sich in der Windlade eine handschriftliche Widmung fand. Dort heißt es unter anderem: Johann Ignatius Samuel Will, Orgelmacher in Würzburg Anno 1722 hat diese Orgel gebaut. Bis dahin hatte man vermutet, dass ein Johann Philipp Seuffert Erbauer der Neustädter Schleifladenorgel ist.
Bad Neustadt