Viele Eltern kennen es: Sie sehen in einem Geschäft Schuhe für die Kinder und kaufen sie spontan mit dem Gedanken "sie werden schon passen". Wenn das doch nicht der Fall ist, geht es wieder in den Laden, man bringt die Schuhe zurück und erhält den Kaufpreis in bar oder als Gutschein zurück. Doch was ist, wenn Mama oder Papa die Stiefel, Sandalen oder Sneaker mit ihrer Bezahlkarte gekauft haben? Um diese und andere Fragen rund um das kürzlich eingeführte Zahlungsmittel für Asylbewerber und Flüchtlinge ging es in der Sitzung des Rhön-Grabfelder Kreistags.
Bad Neustadt