Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Bad Neustadt: Sogar die Säge singt - Zum Konzert von Musique in Aspik

Bad Neustadt

Sogar die Säge singt - Zum Konzert von Musique in Aspik

    • |
    • |
    Musique in Aspik in Aktion.
    Musique in Aspik in Aktion. Foto: Peter Reiß

    Auf der Openair-Bühne im Bildhäuser Hof weckt eine beträchtliche Ansammlung von Instrumenten schon vor Konzertbeginn die Neugier der Besucher/innen auf das, was da nach dem Verstummen des Kirchengeläuts kurz nach acht erklingen wird. Dann betreten Petra Küfner und Markus Wrangler die Bühne, zusammen bilden sie das Duo Musique in Aspik und haben sich Volks- und Freiheitsliedern verschrieben: "Alte Lieder und Poesie" nennen sie ihr Programm.

    Schon nach einigen mehr oder weniger bekannten Liedtiteln, die Petra Küfner ansagt, angereichert durch überraschende Fakten zur Herkunft oder tieferen Bedeutung der Texte, wird klar, wozu die vielen Instrumente benötigt werden. Die Lieder werden nicht einfach abgesungen. Die beiden haben Texte und Melodien einer Verjüngungskur unterzogen und sie nach dem Motto "Aus alt mach neu" instrumentell und stimmlich bearbeitet.

    Da sitzt jeder Ton und Text und Inhalt gewinnen durch die Interpretation an Tiefe und nehmen die Zuhörer mit an Sehnsuchtsorte und in längst vergangene Zeiten. So findet man sich beim Lied "Es geht über den Main" im Sog der über die Brücke Tanzenden, die versuchen das andere Ufer zu erreichen. Petra Küfners inniges Flötenspiel und ihre Bühnenpräsenz sowie die Begleitung von Markus Wrangler auf der Gitarre komplettieren den Gesang. Lyrische Lieder wie "Feinsliebchen du sollst mir nicht barfuß geh´n" bekommen eine orchestrale Wirkung durch sich überlagernde Gitarrenstimmen, möglich durch den gezielten Einsatz der Loopbox.

    In ihrem fast zweistündigen Konzert bringt das Duo inklusive zweier Zugaben an die 20 Lieder zu Gehör. Und damit auch die Poesie zu ihrem Recht kommt, kredenzt Petra Küfner vor manchen Liedern auch noch einen Aperitif, z.B. das Gedicht "Die Schnupftabaksdose" von J.Ringelnatz, das so gut zum Lied "Der Nussenbaum" passt. Die Variationsbreite und Vielfalt des Programms lässt einen beim Zuhören die Zeit vergessen und selbst die auch nach Sonnenuntergang hohen Temperaturen.

    Irgendwann schwimmt man einfach auf der Woge der Klänge und Melodien und bekommt das Gefühl, es könnte ewig so weitergehen. Und bei einem der Lieder singt sogar eine Säge. "Es ist ein Schnee gefallen" passt ja nicht gerade in die Jahreszeit und doch mag es manch einem beim Zuhören kalt den Rücken hinunterlaufen. Schöne Abkühlung! Überhaupt verbreiten melancholische Lieder wie "Es geht ein dunkle Wolk herein" instrumentiert mit Ukulele und Akkordeon ihren eigenen Zauber.

    Ein kurzweiliger Abend im für diese Art von Musik wunderbar geeigneten Ambiente des Bildhäuser Innenhofs, ein Konzert, das beim überschaubaren Publikum gut ankam.

    Später gaben die beiden dann noch ein Familienkonzert zusammen mit dem Musikclown buffo, der bei einigen humoresken Liedern das Duo zum Trio erweiterte.

    Von: Armin Meisner-Then, für die Veranstaltung im Bildhäuser Hof Bad Neustadt

    Markus Wrangler und Petra Küfner.
    Markus Wrangler und Petra Küfner. Foto: Peter Reiß
    Duo Musique  in Aspik aus Augsburg.
    Duo Musique in Aspik aus Augsburg. Foto: Peter Reiß
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden