Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Windshausen: Sommerrätsel: Wo die Trucker um Dmax-"Asphalt-Cowboy" Thorsten Eckert feiern

Windshausen

Sommerrätsel: Wo die Trucker um Dmax-"Asphalt-Cowboy" Thorsten Eckert feiern

    • |
    • |
    Unser letztes Rätsel der Sommerserie führt zu einem Ort, den die Einwohner lächelnd auch das „Drei-Flüsse-Dorf“ nennen. An einem größeren Fließgewässer liegt es zumindest tatsächlich.
    Unser letztes Rätsel der Sommerserie führt zu einem Ort, den die Einwohner lächelnd auch das „Drei-Flüsse-Dorf“ nennen. An einem größeren Fließgewässer liegt es zumindest tatsächlich. Foto: Eckhard Heise

    Am vergangenen Freitag hatten wir in unserem Sommerrätsel "Der Landkreis Rhön-Grabfeld von oben" ein Dorf abgebildet, das kein besonders markantes Merkmal aufwies, an dem Sie sich hätten orientieren können. Wer dem Hinweis mit der Flugroute gefolgt ist, müsste aber eigentlich zum Ziel gefunden haben, das in diesem Fall Windshausen war.

    Der Hohenrother Ortsteil ist Heimat von Thorsten Eckert. Der Fuhrunternehmer ist tief verwurzelt mit Windshausen, organisiert regelmäßig Truckertreffen, zu dem beim letzten Mal über 100 Brummis aus ganz Deutschland kamen. Das nächste Treffen ist für den 9. Oktober geplant. Vielleicht nicht zuletzt wegen dieses Events war auch der Fernsehsender Dmax auf ihn aufmerksam geworden und drehte mit ihm nun schon mehrere Folgen der "Asphalt-Cowboys". Im Oktober soll wieder eine neue Staffel starten.

    Windshausen ist ein begehrter Wohnort

    Mit ganzer Seele hat er sich aber nicht nur seinem Beruf, sondern auch seinem Heimatdorf verschrieben. Mit Liebe und Begeisterung erzählt Eckert von seinem Dorf und dem engen Zusammenhalt der Dorfgemeinschaft – zumindest in der Urbevölkerung.

    Ein zentraler Kommunikationspunkt ist die "Alte Schmiede" mit ihrem gemütlichen Biergarten. Regelmäßig ist dort Frühschoppen und es trifft sich eine Schafkopfrunde. Ein zweiter Anlaufpunkt ist das Sportheim, dort kommt vor allem die Jugend zusammen, zumal Fußball die angesagte Sportart im Dorf ist. Im neuen Gemeinschaftshaus kommen Gruppen zusammen. Und Windshausen hat noch einen Kindergarten und einen Arzt, nur Einkaufsmöglichkeiten sind im Ort nicht vorhanden.

    Auf der „Truckerbank“ von Thorsten Eckert in Windshausen lassen sich gerne Radfahrer der Umgebung nieder.
    Auf der „Truckerbank“ von Thorsten Eckert in Windshausen lassen sich gerne Radfahrer der Umgebung nieder. Foto: Eckhard Heise

    Das neue Rätsel

    Durch die Nähe zu Bad Neustadt ist Windshausen ein begehrter Wohnort, daher gibt es auch kaum Leerstand. Ein außergewöhnliches Baudenkmal ist die Sankt Bonifatius-Kirche. Die Form des Kirchturms soll einmalig in Unterfranken sein.

    Über den Radweg kommen viele Radler, die den Kreuzberg zum Ziel haben, erzählt Eckert weiter. Die Nähe zum Salzforst eröffnet zahlreiche Wandermöglichkeiten. Über den "Hohenröther" besteht neuerdings auch eine Fußwegverbindung mit Hohenroth. Nicht weit entfernt liegt auch der Burgwallbacher See, der gern von der Bevölkerung zur Abkühlung genutzt wird.

    Damit sind wir mit unserem diesjährigen Sommerrätsel fast am Ende angelangt. Unser heutiges Suchbild ist die letzte Aufgabe in diesen Ferien. Noch einmal schicken wir Sie auf Reise durch den Landkreis. Die Bewohner nennen ihren Ort in Anlehnung an Passau etwas großspurig, aber natürlich nicht ganz ernst gemeint, das "Drei-Flüsse-Dorf". Für zwei von ihnen dürfte die Bezeichnung mehr als geschmeichelt sein, der dritte ist zumindest das größte Fließgewässer im Landkreis.

    Haben Sie das Dorf erkannt? Dann schicken sie ihre Antwort bitte per E-Mail an: redaktion.rhoen-grabfeld@mainpost.de (Einsendeschluss ist Donnerstag, 9. September, 23.30 Uhr) oder als Postkarte an Main-Post, Industriestraße 8, 97616 Bad Neustadt (Einsendeschluss: Donnerstag, 9. September). Unter allen Teilnehmern verlosen wir am Ende der Sommerserie drei Preise, die als Gutscheine ausgegeben werden. 1. Preis Amazon, Wert 35 Euro; 2. Preis Tchibo, Wert 35 Euro, 3. Preis Rossmann, Wert 30 Euro.

    Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, eine Barauszahlung des Preises nicht möglich.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden