Am vergangenen Mittwoch ereignete sich am Gemeindehaus in Sondheim/Grabfeld Merkwürdiges. Es war stockdunkel, nur Handys gaben etwas Licht. Um Punkt 18.33 Uhr versammelten sich die Faschingsnarren der Sondheimer Karnvevalsgesellschaft SKG um ihren Präsidenten Heiko Vetter. Sie forderten vom Ortssprecher Frank Vetter den Rathausschlüssel, um die Regentschaft zu übernehmen. Letzterer übergab sich schließlich der Übermacht und rückte den Schlüssel heraus. Nun konnte die SKG das Gemeindehaus stürmen.
Dort warteten alle gespannt darauf, wer in dieser Faschingssaison das Prinzenpaar ist. Heiko Vetter machte es spannend. Und er hatte mit Prinz Jonas I. und Prinzessin Jasmin I. eine echte Überraschung parat. Doch zunächst einmal verabschiedete sich das alte Prinzenpaar Adrian I. und Selina I. Beide gehen mit einem weinenden Auge, denn ihre Regierungszeit war voller Freude, Lachen und Glanz. "Ein närrischer Traum", so Adrian I. Mit einem dreifach donnernden "Sonde Helau!" wurden die beiden gebührend verabschiedet.
Das neue Prinzenpaar wurde erst kurz vor Torschluss gefunden. Die 20-jährige Jasmin Schmitt aus Frickenhausen ist Sanitätshausfachverkäuferin und hat gleich zugesagt. Für sie ist Fasching die schönste Zeit im Jahr. Ihr Prinz Jonas Heusinger kommt aus Schweinshaupten, ist Industriemechatroniker und hat ebenfalls schon etwas mit Fasching zu tun gehabt. Im Gegensatz zu seiner Partnerin musste er sich aber erstmal überlegen, ob er in die Prinzenrolle schlüpfen möchte. Damit hat Sondheim im 30. Faschingsjahr zum 28. Mal ein Prinzenpaar gefunden.
Im Sondheimer Gemeindehaus stand außerdem noch eine Ehrung durch FEN-Vizepräsident von Unterfranken, Markus Filler, an. Er zeichnete Stefanie Rieß und Heinz-Dieter Statt mit dem Jahresorden aus. Danach konnten die Sondemer ihren Faschingsauftakt so richtig feierlich begehen.
Die Sitzungen finden am 21. und 22. Februar statt, also direkt vor den Bundestagswahlen.