Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

WALDBERG: Spielplätze sanieren

WALDBERG

Spielplätze sanieren

    • |
    • |
    Alle helfen mit: Viele Spenden konnte der stellvertretende Bürgermeister Roland Bühner (Dritter von rechts) für den Waldberger Spielplatz entgegennehmen. Das Bild zeigt von links: Siegfried Söder (Vereinsring Waldberg), Andreas Manger, Michael Katzenberger, Roland Bühner, Bianca Hillenbrand und Thorsten Ziegler.
    Alle helfen mit: Viele Spenden konnte der stellvertretende Bürgermeister Roland Bühner (Dritter von rechts) für den Waldberger Spielplatz entgegennehmen. Das Bild zeigt von links: Siegfried Söder (Vereinsring Waldberg), Andreas Manger, Michael Katzenberger, Roland Bühner, Bianca Hillenbrand und Thorsten Ziegler. Foto: Foto: Eckert

    Die Gemeinde Sandberg hat Mitte 2014 beschlossen, alle Spielplätze der fünf Ortsteile zu sanieren, da diese zum Teil in so schlechten Zustand sind, das sie, aufgrund von negativen TÜV-Prüfberichten geschlossen werden mussten.

    Die Gemeinderäte waren sich schnell einig, dass die Sanierung der Spielplätze nur mit den Bürgern gemeinsam umzusetzen sei. Auch sollten die Kinder, die die Spielplätze nutzen, in die Planungen einbezogen werden. So wurden in allen Ortsteilen mit engagierten Bürgern Arbeitskreise gebildet.

    80 000 Euro im Haushalt

    Nach einer Bestandsaufnahme wurden Ideen zur Geräteplanung und verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten erarbeitet. Wichtiges Thema war stets die Beschaffung von Finanzmitteln und Spenden, um neben den für das Haushaltsjahr 2015 eingestellten Haushaltsmitteln in Höhe von 80 000 Euro für alle fünf Ortsteile, weitere Gelder einzunehmen. Darüber hinaus wurde zur Koordination und zur Bündelung der Arbeitsergebnisse aus den örtlichen Arbeitskreisen ein überörtlicher Arbeitskreis unter Leitung von Gemeinderätin Sonja Reubelt aus Schmalwasser gegründet. Über den überörtlichen Arbeitskreis wurde an die heimische Wirtschaft, an alle Firmen und Institutionen herangetreten, und höchst erfolgreich ein Spendenaufruf gestartet. Daneben haben die örtlichen Arbeitskreise durch verschiedene Aktionen wie Kuchenverkauf, Verkauf von selbsthergestellten Likören, Marmeladen, Plätzchen und so weiter einen nicht unerheblichen Geldbetrag zusammengetragen.

    Kreative Ideen eingebracht

    Im Ortsteil Waldberg fand nun ein gemeinsamer Übergabetermin statt, zu dem der stellvertretende Bürgermeister Roland Bühner einlud. Er dankte allen, die sich für den Spielplatz engagieren, ihre Ideen und ihre Kreativität einbrachten. Die „Rhöner-Filzlaus“ von Bianca Hillenbrand spendete 180 Euro, den Erlös aus dem Essen- und Getränkeverkauf anlässlich ihrer Ausstellung. Die Firma „Softwarebüro Andreas Bott“ spendete anstatt Weihnachtsgeschenke an Kunden auszugeben 366 Euro für die Spielplatzsanierung. Der Angelsportverein Waldberg spendete 750 Euro, der Vereinsring Waldberg 1050 Euro, den Gewinn aus dem sechsten Dorfadvent. Familie Krapf und Mitwirkende spendeten 280 Euro, den Erlös aus dem adventlichen Nachmittag mit Laienspieltheater.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden