Das Staatstheater Meiningen eröffnet mit Saisonbeginn im September die Spielzeit 2021/2022 und mit ihr sein Großes Haus wieder für 500 Besucher. Möglich macht dies ein Sicherheitskonzept, welches seitens des Theaters mit den zuständigen Behörden des Landkreises Schmalkalden-Meiningen abgestimmt wurde, vermeldet das Staatstheater in einer Pressemitteilung.
Das Konzept sieht die Anwendung der 3G-Regelung, die Nachverfolgung von Kontakten sowie das Tragen von medizinischem Mund-Nasen-Schutz auch während den Vorstellungen vor. Auf diese Weise ist eine Auslastung des 728 Plätze fassendes Saales zu gut 60 Prozent möglich. Außerdem können alle Abonnement-Ringe wieder aufgenommen werden, kündigt das Theater an. Seit Beginn der Corona-Pandemie im März 2020 hatte die maximale Besucherzahl bei 166 pro Vorstellung gelegen, die Abonnement-Ringe mussten für 18 Monate ausgesetzt werden.
Neue Spielstätte für das Junge Staatstheater
"Es ist uns eine große Freude, ab September bei höchst möglicher Sicherheit wieder einen Kulturgenuss für viele Menschen bieten zu dürfen", sagt der neue Intendant Jens Neundorff von Enzberg. "Unser besonderer Dank gilt dabei den zuständigen Behörden und dem treuen Stammpublikum des Hauses, das sich so viele Monate geduldet hat und das wir nun wieder regelmäßig zu den Abonnement-Vorstellungen in Meiningen begrüßen dürfen." Jens Neundorff von Enzberg folgt auf Ansgar Haag, der das Haus nach 16 Jahren Intendanz zum Ende der vergangenen Spielzeit verlassen hat.
Wie er ankündigt, werden die Kammerspiele des Staatstheaters Meiningen in der neuen Spielzeit wieder für 160 Besucher geöffnet. Im Theater im Rautenkranz, der neuen Spielstätte für das junge Publikum in der Meininger Innenstadt, darf vor 60 Kindern und Jugendlichen gespielt werden. Vorerst gelten die Regelungen zu den Besucherzahlen bis zum 31. Oktober dieses Jahres. Über die Zeit danach wird Ende September neu entschieden, teilt das Theater mit. Karten für September und Oktober können ab sofort an der Theaterkasse erworben werden. Reservierungen für die weitere Spielzeit ab November 2021 sind ebenfalls bereits möglich.
Eröffnung mit "Theatertag" am 12. September
Am 12. September stellt sich das neue künstlerische Team des Hauses dem Publikum bei einem "Theatertag" vor. Von 10.30 bis 18 Uhr gibt es Einblicke in die neue Spielzeit sowie vielfältige Angebote von "Laien dirigieren die Meininger Hofkapelle" bis zu einer Technikshow. Außerdem wird an diesem Tag das Theater im Rautenkranz mit der Premiere von "platz da!" eingeweiht, einem Objekttheater für die jüngsten Zuschauer ab zwei Jahren. Zugleich beteiligt sich die 190-jährige Theaterstätte am Tag des offenen Denkmals. Kostenfreie Tickets für den Besuch des „Theatertags“ sind über die Theaterkasse erhältlich.

Zum Auftakt der Spielzeit im Großen Haus ist am 17. September die Premiere der Zauberoper "Amadigi di Gaula" von Georg Friedrich Händel in der opulenten Inszenierung von Hinrich Horstkotte zu erleben. Das Schauspiel eröffnet die Spielzeit am 18. September in den Kammerspielen mit "1000 Serpentinen Angst" nach dem Roman der Weimarer Autorin Olivia Wenzel.
Neuer Intendant und neuer Name
Mit Beginn der neuen Spielzeit 2021/2022 und der Intendanz von Jens Neundorff von Enzberg trägt das Haus den neuen Namen Staatstheater Meiningen. Neundorff ist zugleich Intendant am Landestheater Eisenach, das den Meininger Spielplan mit seinen Ballettproduktionen bereichert. Ein intensivierter Austausch der beiden Häuser soll in Zukunft die Spielpläne prägen.
Die Theaterkasse im Foyer der Kammerspiele ist Montag von 8 bis 16 Uhr, Dienstag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr sowie Samstag von 10 bis 12 Uhr geöffnet. Die Mitarbeiterinnen der Theaterkasse sind erreichbar unter Tel. (03693) 451 222 sowie per E-Mail unter kasse@meininger-staatstheater.de. Ab dem 8. September können über die neue Internetseite www.staatstheater-meiningen.de auch Tickets online gebucht werden.