Zum nunmehr 33. Mal feierte Ostheim am Wochenende sein großes Stadtfest. Traditionsgemäß wurde das bunte Markt- und Partytreiben am Freitagabend mit dem Bieranstich im "Schlösschen" eröffnet. Es war wieder ein gelungener Auftakt. Viele Besucher, Einheimische und auch Urlaubsgäste, die zum Teil wieder eigens zum Fest angereist waren, stimmten sich gut gelaunt auf das Event ein.
Noch größer als im Vorjahr fiel der Festumzug aus. Die örtlichen Vereine und Gewerbetreibenden hatten sich rege mit Abordnungen daran beteiligt und so bot sich ein stattlicher, sehenswerter Tross, der sich am westlichen Stadteingang formiert hatte und über die Marktstraße zur offiziellen Stadtfesteröffnung ins "Schlösschen" einzog. Die Vorhut bildete eine Delegation der Brauerei Streck mit dem schmucken Mercedes-Oldtimer-LKW. Die Stadtkapelle marschierte mit und sorgte mit zünftiger Blasmusik für festliche musikalische Begleitung.
Dem "Genussort in Bayern" schmeckts
Im "Schlösschen" war schon jede Menge los. Als der Umzug eintraf, platzte Ostheims "gute Stube" fast aus allen Nähten. Susanne Orf, die Vorsitzende des Kommunalunternehmens (KU) für Tourismus und Marketing der Stadt Ostheim, und Bürgermeister Ulrich Waldsachs begrüßten fröhlich die Besuchermenge. Auch die 33. Auflage des Stadtfestes sollte wieder etwas Besonderes werden, wie Orf mit Blick auf das Wochenendprogramm ankündigte. Im wahrsten Sinne des Wortes "schmeckte" Stadtchef Waldsachs die Neuerung mit der großen 50 Meter langen Tafel, die am Samstag und Sonntag entlang der Marktstraße eingerichtet werden sollte. Unter den Kastanienbäumen an weiß gedeckten Tischen wollte Ostheim mit kulinarischen Genüssen auftafeln. Das passte so vorzüglich zum Prädikat des Rhönstädtchens als "Genussort in Bayern", wie Waldsachs befand.
Der Bürgermeister, der seinen Amtskollegen Thomas Kästner von der Partnerstadt Wasungen und den stellvertretenden Landrat Peter Suckfüll als Ehrengäste begrüßen konnte, war wieder mit dem obligatorischen Bieranstich betraut. Assistiert von Brauereichef Axel Kochinki und Braumeister Benjamin Betz stach das Stadtoberhaupt in gewohnter Routine das erst Fass von Strecks Brauhaus an.
Eröffnung mit Kanonenschüssen
Während die ersten Maß Freibier ausgegeben wurden, verkündeten die Bollerschützen der Feuerwehr vom Kirchberg aus mit Kanonenschüssen weit über die Stadtgrenzen hinaus vernehmbar das 33. Ostheimer Stadtfest als offiziell eröffnet. Den ersten Abend des ausgelassenen Festwochenendes genossen die Besucher dann auch in vollen Zügen. Die Stadtkapelle mit schwungvoller Blasmusik und später die Band "Rhöner Freiheit" mit Rock und Pop sorgten dabei für die musikalische Unterhaltung.
Ein ausführlicher Bericht über das Ostheimer Stadtfest folgt in unserer Dienstagsausgabe.


