Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Bad Neustadt: Stadtlauf durch Bad Neustadt mit vielen Bildern: So viele waren beim größten Lauf-Event in Rhön-Grabfeld noch nie

Bad Neustadt

Stadtlauf durch Bad Neustadt mit vielen Bildern: So viele waren beim größten Lauf-Event in Rhön-Grabfeld noch nie

    • |
    • |
    Sparkassen-Stadtlauf von Bad Neustadt: Beim Wellness-Run machten alle Altersgruppen mit.
    Sparkassen-Stadtlauf von Bad Neustadt: Beim Wellness-Run machten alle Altersgruppen mit. Foto: Anand Anders

    Der Aufenthalt auf dem Marktplatz von Bad Neustadt war am Freitagabend für Menschen mit Platzangst nicht empfehlenswert. Dass die Sparkasse zum 20. Jubiläum des Stadtlaufs im Rahmen des Rhön-Grabfeld-Cups bei ihrem Wetteinsatz noch einmal einen draufgelegt hat, verfehlte nicht ihre Wirkung.

    Denn der zusätzliche Anreiz für Kindergärten führte dazu, dass schon beim Bambini-Lauf die erforderliche Zahl von 2500 Teilnehmern erreicht wurde und nun sogar mehr als 20.000 Euro an die Betreuungseinrichtungen des Landkreises Rhön-Grabfeld überwiesen wird. Am Ende der fünf Läufe waren es sogar 4498 Teilnehmer – so viele wie noch nie.

    Sparkassen-Stadtlauf: Die Teilnehmer des Hauptlaufs kurz vor dem Start.
    Sparkassen-Stadtlauf: Die Teilnehmer des Hauptlaufs kurz vor dem Start. Foto: Anand Anders

    Riesiges Starterfeld beim Stadtlauf in Bad Neustadt

    Das Starterfeld beim Auftaktlauf mit den kleinsten Teilnehmern zog sich den gesamten Marktplatz entlang und war so groß, dass die ersten Starter im Start/Zielbereich ankamen, als die letzten gerade auf die Strecke gingen.

    51 Kindergärten hatten sich angemeldet, was Bürgermeister Michael Werner schon beim ersten Start bewog, anzunehmen, dass ausreichend Teilnehmer kommen, um die Prämie zu gewinnen, "ich bin überrascht, wie viele Menschen in die Altstadt reingehen."

    Stadtlauf: Ein paar Läufer haben sich auch verlaufen

    Die große Menschenmasse machte den Ablauf auch etwas unübersichtlich. Beim Schülerlauf ging es ebenfalls etwas chaotisch zu, als sich der Tross auf den Weg machte, obgleich noch kein Startkommando gegeben worden war. Unterwegs kamen denn schließlich auch noch ein paar Läufer aus der Spur und verliefen sich, wohl weil in diesem Jahr eine neue Strecke ausgeschildert war.

    Nach dem Stadtlauf gab es musikalische Unterhaltung für das Publikum auf dem Marktplatz von Bad Neustadt.
    Nach dem Stadtlauf gab es musikalische Unterhaltung für das Publikum auf dem Marktplatz von Bad Neustadt. Foto: Anand Anders

    Stellvertretender Bürgermeister Karl Breitenbücher mühte sich als Kommentator, die Teilnehmer anzufeuern und die ein oder andere Gruppe zu identifizieren. Auch beim Wellness-Lauf hieß es: Wo ist der Anfang, wo das Ende? Weil die Teilnehmer zwei Runden laufen mussten, vermischte sich das Feld, und für den Zuschauer war nicht erkennbar, wer schon sein Pensum absolviert hat.

    Ein Unterscheidungsmerkmal war allenfalls die Stärke des Schweißes, den die Teilnehmer vergossen, weil es zwischenzeitlich richtig heiß geworden war. Doch solche Randerscheinungen zählen nicht. Es ging um den Spaß und darum, dabei zu sein. So war auch das Feld der Firmen und Institutionen ebenfalls besonders stark.

    Nach dem Wettkampf wurde auf dem Marktplatz von Bad Neustadt gefeiert

    Die schienen nach dem Wettkampf auch gar nicht nach Hause zu wollen und ließen sich auf den Bierbänken nieder, zumal die "Wülfershäuser Musikanten" anständig für Stimmung sorgten. Die Erinnerung an die ausgelassene Atmosphäre tags zuvor beim Donnerstagskonzert war schnell vergessen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden