Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Bad Neustadt: Stadtrat Bad Neustadt: Wie soll die neue Außenanlage im Kindergarten Mühlbach aussehen?

Bad Neustadt

Stadtrat Bad Neustadt: Wie soll die neue Außenanlage im Kindergarten Mühlbach aussehen?

    • |
    • |
    Der Kindergarten von Mühlbach wird für rund vier Millionen Euro modernisiert. Das betrifft auch den Außenbereich.
    Der Kindergarten von Mühlbach wird für rund vier Millionen Euro modernisiert. Das betrifft auch den Außenbereich. Foto: Christian Hüther

    In der jüngsten Sitzung des Bad Neustädter Stadtrats ging es auf der langen Tagesordnung auch um den Umbau und Modernisierung des Kindergartens Mühlbach. Schon im April war dies Thema, nun segnete das Gremium den Bauantrag ab.

    Statt derzeit 100 Betreuungsplätzen werden es nach dem Umbau nur noch 67 sein. Aufgeteilt in zwei Regeltruppen mit je 25 Kindern und 17 Kindern in einer Krippengruppe. Entstehen wird unter anderem ein begrüntes Flachdach sowie weitere bauliche Veränderungen. Geplant ist beispielsweise ein Schleusenbereich zum Umziehen und eine Flurfläche mit Stauraum-Möbeln. Auf der Nord-West-Seite des Grundstücks ist ein Nebengebäude mit Müllraum, einem Raum für Gartengeräte und ein Fahrradschuppen vorgesehen.

    Kindergarten Mühlbach: Traktor statt Eisenbahn im Außenbereich

    In der Sitzung stellte Landschaftsarchitektin Miriam Glanz zudem die Planung für die Freianlagen im Kindergarten Mühlbach vor. Wie vorab gewünscht, bleibt der hohe Baumbestand auf dem Spielplatz erhalten. Die Spielgeräte, mit Ausnahme einer Schaukel, sollen größtenteils aus Holz bestehen. Zudem soll ein Spielturm und ein neues Spielhaus entstehen.

    Der Kindergarten von Mühlbach.
    Der Kindergarten von Mühlbach. Foto: Christian Hüther

    Statt der vorhandenen Spieleisenbahn wünschen sich die Kinder nun einen Traktor mit Hänger. Der Umbau des Kindergartens inklusive der Freianlage kostet knapp vier Millionen Euro. Der Stadtrat gab hierfür sein Einvernehmen. 

    Geplante Wohnanlage in der Von-Guttenberg-Straße: Änderungen sind nun in den Plänen

    Drei Stunden lang dauerte es in der Mai-Sitzung, bis der Stadtrat die Stellungnahmen zur geplanten Wohnanlage in der Von-Guttenberg-Straße in Herschfeld abhandelte. Deutlich schneller ging es nun zu. Die Bauverwaltung hat die Änderungen in den Flächennutzungs- und Bebauungsplan eingearbeitet. Jetzt muss erneut eine öffentliche Auslegung und die öffentliche Beteiligung durchgeführt werden.

    Seit 1. März 2022 ist Carolin Endres Quartiersmanagerin in der Stadt Bad Neustadt. Dem Stadtrat stellte sie ihre Arbeit für Seniorinnen und Senioren vor. Neben präventiven Angeboten (Social-Media-Kurs, Rollatorenkurs oder Sturzprophylaxe) steigt die Zahl der Beratungen bei den Menschen vor Ort immer weiter an. Es geht vor allem um das Thema "Wohnen im Alter" – möglichst lange in den eigenen vier Wänden, so der oft geäußerte Wunsch. 

    Gedächtnistest stieß bei älteren Menschen auf großes Interesse

    Die älteren Menschen interessierten sich auch stark für einen Gedächtnistest, um das eigene Demenz-Risiko ermitteln zu können. Ausflüge oder die Netzwerkarbeit mit Diakonie, Rotem Kreuz und Co. runden die Arbeit von Endres ab. Bürgermeister Michael Werner lobte ihre Arbeit "ausdrücklich". 

    Formalien waren die Genehmigungen von Ausgaben. Rund 25.000 Euro kostet neues Kücheninventar für die Kindertagesstätte Herschfeld. Die Stadt Bad Neustadt ist am Waldkindergarten von Hohenroth beteiligt. Hier fallen für sie rund 17.800 Euro an Kosten an.

    Eine überplanmäßige Ausgabe in Höhe von 90.000 Euro steht für die Stadt für Bestattungsdienstleistungen an Dritte an. 2022 wurde mit den Bestattungsunternehmen ein neuer Vertrag mit höheren Preisen geschlossen. Das Ordnungsamt berücksichtigte zwar die Preissteigerungen, die Schätzung fiel jedoch zu niedrig aus. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden